Chardonnay

Der Chardonnay ist eine der bedeutendsten Weinsorten der Welt und wird auf einer riesigen Fläche angebaut. Der Wein hat einen überdurchschnittlich hohen Alkoholgehalt zu verbuchen und ist sehr säurebetont.

Ein Chardonnay passt zu gegrilltem und gebratenem Lachs, Thunfisch oder auch Rotbarsch.Ein Chardonnay passt zu gegrilltem und gebratenem Lachs, Thunfisch oder auch Rotbarsch. (Foto by: lunamarina / Depositphotos)

BUKETT

Wenn man an einem Chardonnay riecht, nimmt man zuerst die fruchtigen Komponenten des Buketts war, die in verschiedenste Richtungen gehen können.

Besonders typisch für diesen Wein ist ein feines Apfelaroma von unfeinen Äpfeln. Aber auch der Duft von Stachelbeeren, Melonen und weiteren exotischen Obstsorten steigt einem gelegentlich in die Nase.

GESCHMACK

Der Geschmack ist weniger aromatisch als so mancher Riesling. Deshalb lässt er gewöhnlich die Eigenschaften seiner Herkunftslage gut durchblicken.

Die meisten Chardonnay-Weine werden trocken ausgebaut und werden als sehr körperreich empfunden. Die Säure steht dabei klar im Vordergrund und ein hoher Alkoholgehalt, der bis zu 13 Prozent und mehr erreichen kann, ist typisch für Chardonnay.

Es gibt jedoch auch Ausbauten, die leichter sind und bei denen die Duftnoten besser zur Geltung kommen.

BESCHREIBUNG

Der Chardonnay entstand auf natürlichem Wege durch eine Kreuzung aus Pinot und Gouais Blanc (Heunisch). Diese Rebsorte ist eine der vielversprechendsten überhaupt – nicht umsonst werden weltweit etwa 175.000 Hektar Anbaufläche damit bestockt. Dies liegt sicherlich nicht zuletzt daran, dass der Chardonnay keine hohen Ansprüche an seine Lage stellt.

In Deutschland ist nur etwa ein Prozent der gesamten Anbaufläche für den Chardonnay reserviert.

Die wichtigsten Anbaugebiete liegen in der Pfalz , in Rheinhessen und in Weinregion Baden.

Die größte Anbaufläche wird mit über 40.000 Hektar in Frankreich für den Chardonnay zur Verfügung gestellt.

Aber auch Australien , die USA bzw. Kalifornien , Italien , Moldawien, Südafrika , Chile und Argentinien haben für den Chardonnay-Anbau große Bedeutung.

PASST ZU

Chardonnay kann zu einer Vielzahl von Gerichten genossen werden, je nachdem welche Qualitätsstufe zur Auswahl steht:

  • Ein junger Wein mit einem niedrigeren Alkoholgehalt passt gut zu Fischgerichten und Meeresfrüchten.
  • Ein kräftigerer Chardonnay passt am besten zu hellen Fleischgerichten, Terrinen und würzigem Käse.

Bewertung: Ø 1,0 (3 Stimmen)

Das könnte Sie auch interessieren

Bacchus

Bacchus

Der Bacchus ist ein aromatischer und vollmundiger Wein, der gerne als Trinkwein genutzt wird. Durch seine feinen Geschmacksnuancen passt er gut zu würzigen oder süßen Speisen.

weiterlesen...
Elbling

Elbling

Der Eibling ist sozusagen das Urgestein des deutschen Weines, wird jedoch heute nur noch wenig in seiner puren Form verkauft. Er wird vor allem für die Verfeinerung anderer Weine und für die Sektherstellung eingesetzt.

weiterlesen...
Gutedel

Gutedel

Der Gutedel ist in seinem Geschmack eher neutral, weshalb er seine Herkunft perfekt zur Geltung bringt. Aufgrund seiner feinen Aromen und Geschmacksnuancen ist er sehr gut als Begleitung zu leichten Gerichten geeignet.

weiterlesen...
Grauburgunder (Pinot Grigio)

Grauburgunder (Pinot Grigio)

Der Grauburgunder ist auch als Pinot Grigio bekannt und relativ säurearm. Er kann mit einem sehr vielfältigen Repertoire von Duftnoten aufwarten, die von Ananas über Mandeln bis hin zu Paprikaschoten reichen.

weiterlesen...

User Kommentare