Filter zurücksetzen
Für viele Liebhaber von Hausmannkost ist die gekochte Rindszunge eine Delikatesse. In Omas Kochbuch haben wir ein einfaches Rezept dafür gefunden.
Köstlich gewürzte Landleberwurst gelingt mit diesem einfachen Rezept. Perfekt als deftiger Brotaufstrich für die Brotzeit.
Ein Rezept aus Omas Küche ist die herzhafte Lebernockerlsuppe. Eine feine Vorspeise bei einem Festmenü.
Deftig und sehr pikant schmeckt der Leberaufstrich. Ein leckeres und pikantes Rezept für eine deftige Brotzeit.
Die Leberklöße sind schnell und einfach in der Zubereitung. Ein Innereien-Rezept aus Großmutters Kochbuch.
Die gekochte Schweinezunge ist ein Rezept aus der bäuerlichen Küche, als noch selbst geschlachtet wurde. Heute wird sie beim Schlachter vorbestellt.
Das Rezept für Saures Lüngerl steht bei Liebhabern von Innereien ganz oben auf der Liste. Dieser Klassiker lässt sich recht einfach zubereiten.
Wenn man Innereien gerne isst, dann sollte man das Leberragout versuchen. Ein einfaches Rezept aus dem Sachsenland.
Innereien sind nicht jedermanns Sache, aber saure Kutteln stehen in der Region gern auf der Speisekarte. Das Rezept hierfür stammt aus Omas Kochbuch.
Die sorbische Hochzeitssuppe hat es in sich. Dieses Rezept sieht neben Gemüse und Nudeln auch noch Leberklößchen als Einlage vor.