Landleberwurst

Köstlich gewürzte Landleberwurst gelingt mit diesem einfachen Rezept. Perfekt als deftiger Brotaufstrich für die Brotzeit.

Landleberwurst Foto ZS Verlag / Mathias Neubauer

Bewertung: Ø 4,5 (29 Stimmen)

Zeit

270 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 240 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Leber putzen und in Würfel schneiden. Dann zusammen mit dem Pökelsalz im Blitzhacker so lange fein pürieren, bis die Masse Blasen wirft. Dann kühl stellen.
  2. Anschließend eine Zwiebel schälen und mit dem Lorbeerblatt sowie mit den Gewürznelken spicken.
  3. Nun in einem Topf ausreichend Salzwasser zum Kochen bringen, Zwiebel sowie Schweinebauch einlegen, gut mit dem Salzwasser bedecken und alles offen knapp unter dem Siedepunkt für ca. 150 Minuten weich garen - dabei immer wieder den entstehenden Schaum abschöpfen.
  4. Die zweite Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Apfel waschen, Kerngehäuse entfernen und in Würfel schneiden.
  5. Nun 100 ml Schweinebauchsud in eine Pfanne geben und die Apfel- sowie Zwiebelstücke darin weich garen, bis die Flüssigkeit eingekocht ist. Dann abkühlen lassen und in einem hohen Rührbecher mit dem Stabmixer fein pürieren.
  6. In der Zwischenzeit den Backofen auf 80 Grad vorheizen, auf die unterste Schiene ein tiefes Backblech schieben, ca. 2 cm hoch mit Wasser befüllen und zwei Blatt Küchenpapier einlegen.
  7. Nun den Schweinebauch aus dem Sud heben, noch heiß in grobe Würfel schneiden und zweimal durch die feine Scheibe des Fleischwolfs drehen.
  8. Dann das heiße Fleischpüree mit dem Apfel-Zwiebel-Püree sowie mit der kühl gestellten Leber-Pökelsalz-Masse verrühren, 100 ml heißen (!) Schweinebauchsud hinzufügen und mit 10 g Salz sowie mit Knoblauchpulver, Ingwerpulver, Zucker, Majoran, Chilipulver, Pfeffer, Fenchel, Piment, Zimtpulver, Koriander und Muskatnuss würzen.
  9. Anschließend die Masse bis ca. 1,5 cm unter den Rand in sterilisierte Gläser (à ca. 200 ml) füllen, gut verschließend und mit etwas Abstand zueinander in das Wasserbad in den Ofen stellen und die Landleberwurst für 75-90 Minuten einkochen.
  10. Danach die Gläser aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Die Leberwurst hält sich bei kühler Zimmertemperatur (z.B.: in der Speisekammer) für mehrere Monate. So lassen sich die Gläser auch gut verschenken oder zu einem Brunch mitnehmen.

Das Rezept stammt aus dem Buch "Alles selbstgemacht: Einkochen, Fermentieren, Konservieren" - © ZS Verlag / Foto © Mathias Neubauer

Nährwert pro Portion

kcal
269
Fett
6,06 g
Eiweiß
46,91 g
Kohlenhydrate
7,86 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wurstgulasch aus der DDR

WURSTGULASCH AUS DER DDR

Wurstgulasch aus der DDR lässt sich nach diesem Rezept mühelos zubereiten. Das kostengünstige Gericht ist besonders bei Kindern sehr beliebt.

Spaghetti mit Würstchen

SPAGHETTI MIT WÜRSTCHEN

Dieses Rezept hat das Zeug dazu, von Kindern zum Lieblingsgericht gekürt zu werden. Die Spaghetti mit Würstchen sind so einfach wie sie lecker sind.

Currywurst mit Cola

CURRYWURST MIT COLA

Diese Currywurst mit Cola ist mindestens so gut wie die vom Imbiss nebenan, denn nach diesem Rezept erhält die Sauce den typischen Geschmack.

Würstchen im Schlafrock

WÜRSTCHEN IM SCHLAFROCK

Würstchen im Schlafrock sind beliebte Snacks auf Partys und Kinder finden sie besonders toll. Dabei sind sie mit diesem Rezept leicht zuzubereiten.

Münchner Weißwurst

MÜNCHNER WEISSWURST

Mit süßem Senf, Bier und Laugenbrezeln ist die Münchner Weißwurst ein traditioneller Gaumenschmaus. Hier das Rezept für selbstgemachte Weißwurst.

Blutwurst Grundrezept

BLUTWURST GRUNDREZEPT

Mit diesem Grundrezept gelingt mit Speck, Schwarte und Blut eine köstliche Blutwurst - wie früher bei Oma.

User Kommentare