
Wirsingsuppe
Besonders in der kalten Jahreszeit schmeckt die Wirsingsuppe. Das Rezept wärmt den Körper von innen.
Nordrhein-Westfalen [X]
Einfache Rezepte (85), Kartoffeln (47), Schweinefleisch (37), Backen (33), Braten (26), Eintopf (21), Omas Küche (19), Suppen (16), Billig - Preiswert (15), Hefeteig (15), Kohl (15), Schmoren (14), Süßspeisen (12), Gemüse (12), Rindfleisch (11), Marinieren (10), Dünsten (10), Fisch (9), Winter (8), Dessert (8)
Bohnen (8), Brot (8), Sommer (8), Apfel (8), Snacks (7), Salat (7), Hülsenfrüchte (6), Auflauf (6), Pfannkuchen (6), Vegetarisch (5), Hackfleisch (5), Herbst (5), Vorspeise (5), Quark (4), Karneval (4), Beilage (4), Ostern (4), Erbsen (4), Weihnachten (3), Blätterteig (3), Kleingebäck (3), Rouladen (3), Partyrezepte (3), Hähnchen (3), Frittieren (3), Wirsing (3), Gesunde Rezepte (3), schnelle Rezepte (3), Möhren (3), Gulasch (2), Spargel (2), Weihnachtsgebäck (2), Käse (2), Kalbfleisch (2), Pasteten & Terrinen (2), Frühling (2), Fingerfood (2), Rheinland Pfalz (2), Meeresfrüchte (2), Brotspeise (2), Rosenkohl (2), Kuchen (2), Karnevalskrapfen (2), Kalte Speisen (2), Himbeere (2), DDR (2)
Besonders in der kalten Jahreszeit schmeckt die Wirsingsuppe. Das Rezept wärmt den Körper von innen.
Im Münsterland wird die Westfälische Sauerrahmsuppe gern zu festlichen Anlässen serviert. Das Rezept ist einfach zuzubereiten.
Der Hit auf jedem Partybuffet sind diese Spargelröllchen. Ein einfaches und sehr leckeres Rezept!
Siegerländer Reibekuchen hat mit Kartoffelpuffern wenig zu tun. Das Rezept für dieses herzhafte Kartoffelbrot stammt aus Großmutters Küche.
Mit diesem Rezept für Siegerländer Groffbroat gelingt ein saftiges und köstliches Sauerteigbrot.
Ein Schnitzel vom Schwein gelingt immer und stets beliebt. Hier ein Rezept mit besonderen Gewürzen.
Im Bergischen Land ist Schawujemös (Wirsinggemüse) sehr beliebt. Das Rezept ist einfach, lässt sich gut vorbereiten und preiswert ist es auch.
Jede Region hat ihr eigenes Rezept, doch am Anfang steht immer die Beize. Sie macht den Sauerbraten zart und vor allem zum großen Geschmackserlebnis.
Salzkuchen sind eine Dortmunder Spezialität. Die dort so beliebten Brötchen lassen sich nach diesem Rezept ganz einfach selber backen.
Rievkoche sind einfach köstlich und nach diesem Rezept schnell gemacht. Sie schmecken zu Apfelkompott oder Rübenkraut, Lachs oder Salat.