Düsseldorfer Currywurst

Eine typische Düsseldorfer Currywurst lässt sich nach diesem Rezept auch ganz leicht zuhause zubereiten. Die süß-scharfe Sauce ist einfach der Hit.

Düsseldorfer Currywurst Foto KarepaStock / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (108 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

8 Stk Rostbratwürste, dick, frisch
1 Stk Zwiebel
2 EL Zucker
50 g Tomatenmark
100 ml Apfelsaft
1 EL Worcestershire Sauce
2 EL Currypulver, mild
2 TL Paprikapulver, edelsüß
0.5 TL Paprikapulver, scharf
1 Prise Chilipulver
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
2 EL Currypulver, mild, zum Bestreuen
0.5 EL Pflanzenöl, für den Grill

Zeit

72 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 47 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Zwiebel abziehen und in feine Würfel schneiden. Dann den Zucker in einen Topf mit schwerem Boden streuen und bei milder Hitze schmelzen lassen. Das kann bis zu 20 Minuten dauern.
  2. Sobald der Zucker geschmolzen ist, die Zwiebelwürfel hinzufügen und darin in etwa 10-15 Minuten sanft bräunen.
  3. Anschließend das Tomatenmark einrühren und das Wasser sowie den Apfelsaft dazu gießen. Alles einmal aufkochen lassen und den Topf dann vom Herd nehmen.
  4. Nun die Worcestershire Sauce, das Currypulver, beide Paprikapulver und Chilipulver unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Zuletzt den Grill anheizen und den Grillrost leicht mit Öl fetten. Die Pelle der Bratwürste mit einem sehr scharfen Messer leicht einritzen, auf den heißen Rost legen und bei mittlerer Hitze etwa 12 Minuten grillen. Dabei hin und wieder wenden.
  6. Wenn die Würste schön braun gegrillt sind, vom Grill nehmen, in dicke Scheiben schneiden, auf Tellern anrichten und mit der Sauce überziehen. Die Düsseldorfer Currywurst dick mit Currypulver bestreuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Dazu Pommes frites servieren.

Am besten gibt man den Zucker als kleinen "Berg" in die Mitte des Topfes. So karamellisiert er zwar langsam, aber gleichmäßig. Auf keinen Fall darin rühren.

Das Einritzen der Wurstpelle verhindert das Aufplatzen. Außerhalb der Grillsaison oder wenn kein Grill vorhanden ist, lassen sich die Bratwürste natürlich auch in der Pfanne zubereiten.

Zur Currywurst passen am besten Pommes frites oder gebratene Kartoffel-Wedges oder einfach ein Stück frisches Weißbrot.

Nährwert pro Portion

kcal
38
Fett
1,01 g
Eiweiß
0,38 g
Kohlenhydrate
6,63 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Potthucke

POTTHUCKE

Potthucke ist ein sehr leckeres Kartoffelgericht, das nach diesem Rezept im Ofen gebacken und zuletzt in der Pfanne knusprig gebraten wird.

Münsterländer Stippmilch

MÜNSTERLÄNDER STIPPMILCH

Münsterländer Stippmilch wird traditionell im Sommer serviert. Das Rezept für diese erfrischende Speise stammt aus dem Kochbuch der Landfrauen.

Lippischer Pickert

LIPPISCHER PICKERT

Lippischer Pickert ist eine Art Pfann- oder Kartoffelkuchen mit Hefe, der in früheren Zeiten als Arme Leute-Essen galt. Er schmeckt köstlich.

Rievkooche

RIEVKOOCHE

Rievkoche sind einfach köstlich und nach diesem Rezept schnell gemacht. Sie schmecken zu Apfelkompott oder Rübenkraut, Räucherlachs oder Salat.

Schlabberkappes

SCHLABBERKAPPES

Schlabberkappes ist in etwa das Irish Stew der Region Nordrhein-Westfalen. Mit diesem Rezept steht schnell ein schmackhaftes Gericht auf dem Tisch.

Münsterländer Biersuppe

MÜNSTERLÄNDER BIERSUPPE

Das Rezept für die süße Münsterländer Biersuppe ist so überliefert. Sie wird gern am Karfreitag oder Aschermittwoch serviert.

User Kommentare