Potthucke

Potthucke ist ein sehr leckeres Kartoffelgericht, das nach diesem Rezept im Ofen gebacken wird und die ganze Familie verzaubert.


Bewertung: Ø 4,5 (353 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

Benötigte Küchenutensilien

Kastenform Kartoffelpresse Bratpfanne Kochtopf Sieb Küchenreibe

Zeit

146 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 106 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Kartoffeln schälen, waschen und 250 Gramm davon in gut gesalzenem Wasser in etwa 25 Minuten garen.
  2. Zwischenzeitlich eine Kastenform (26 cm) mit Butter ausfetten und den Backofen auf 210 °C Ober-Unterhitze (Umluft 190 °C) vorheizen.
  3. Danach die restlichen, rohen Kartoffeln fein reiben, den Kartoffelrieb in einem Sieb gut ausdrücken und den Kartoffelsaft dabei auffangen.
  4. Als Nächstes die gekochten Kartoffeln abgießen, durch eine Kartoffelpresse drücken und in einer Schüssel mit dem rohen Kartoffelrieb vermischen.
  5. Anschließend die Zwiebeln abziehen und fein würfeln. Den Speck ebenfalls in feine Würfel schneiden und in einer kleinen Pfanne bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten auslassen. Dann die Zwiebelwürfel hinzufügen und weitere 5 Minuten braten.
  6. Nun das Speck-Zwiebel-Gemisch, die süße und saure Sahne, die verquirlten Eier, sowie das Kartoffelwasser mit der abgesetzte Kartoffelstärke zur Kartoffelmasse geben, gut verrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
  7. Danach die Kartoffelmasse in die Kastenform füllen, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen etwa 50 Minuten backen.
  8. Sobald die Potthucke goldbraun ist, aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten ruhen lassen. Dann aus der Form auf ein Holzbrett stürzen und in dicke Scheiben schneiden.

Tipps zum Rezept

Zusätzlich kann man die Potthucke-Scheiben in einer Pfanne mit 80 g Butterschmalz auf beiden Seiten etwa 3 Minuten knusprig braten.

Die knusprigen Kartoffelscheiben schmecken sehr gut in Begleitung von herzhaftem Schinken, frischem Kopfsalat, aber auch Rübenkraut.

Die Kartoffelmasse vor dem Backen mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch verfeinern.

Um zusätzlich Geschmack in die Potthucke zu bringen, kann geriebener Käse wie Bergkäse oder Gouda in die Masse gegeben werden.

Nährwert pro Portion

kcal
428
Fett
26,22 g
Eiweiß
10,06 g
Kohlenhydrate
38,80 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Münsterländer Stippmilch

MÜNSTERLÄNDER STIPPMILCH

Münsterländer Stippmilch wird traditionell im Sommer serviert. Das Rezept für diese erfrischende Speise stammt aus dem Kochbuch der Landfrauen.

Schlabberkappes

SCHLABBERKAPPES

Schlabberkappes ist in etwa das Irish Stew der Region Nordrhein-Westfalen. Mit diesem Rezept steht schnell ein schmackhaftes Gericht auf dem Tisch.

Düsseldorfer Currywurst

DÜSSELDORFER CURRYWURST

Eine typische Düsseldorfer Currywurst lässt sich nach diesem Rezept auch ganz leicht zuhause zubereiten. Die süß-scharfe Sauce ist einfach der Hit.

Rievkooche

RIEVKOOCHE

Rievkoche sind einfach köstlich und nach diesem Rezept schnell gemacht. Sie schmecken zu Apfelkompott oder Rübenkraut, Räucherlachs oder Salat.

Lippischer Pickert

LIPPISCHER PICKERT

Lippischer Pickert ist eine Art Pfann- oder Kartoffelkuchen mit Hefe, der in früheren Zeiten als Arme Leute-Essen galt. Er schmeckt köstlich.

Münsterländer Biersuppe

MÜNSTERLÄNDER BIERSUPPE

Das Rezept für die süße Münsterländer Biersuppe ist so überliefert. Sie wird gern am Karfreitag oder Aschermittwoch serviert.

User Kommentare