Rievkooche
Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Kartoffeln, überwiegend festkochend |
---|---|---|
2 | Stk | Eier, Größe L |
2 | EL | Weizenmehl, Type 405 |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Prise | Salz |
5 | EL | Butterschmalz |
Rezept Zubereitung
- Zunächst die Kartoffeln schälen und waschen. Dann auf einer scharfen Reibe grob reiben und den Kartoffelrieb in ein Sieb geben, das mit einem Küchentuch ausgelegt ist.
- Das Sieb über eine Schüssel hängen und das abtropfende Kartoffelwasser auffangen.
- Den Kartoffelrieb etwa 15 Minuten im Sieb abtropfen lassen. Dann das Wasser aus der Schüssel vorsichtig abgießen, so dass die Kartoffelstärke in der Schüssel verbleibt.
- Nun den Kartoffelrieb zur Stärke geben, die Eier, Salz und Mehl hinzufügen und alles miteinander vermischen.
- Den Backofen auf 80 °C vorheizen.
- Anschließend die Zwiebel abziehen und auf der Reibe fein reiben. Dann zum Rievkooche-Teig geben und alles gut miteinander vermischen.
- Jetzt das Butterschmalz in eine weite Pfanne geben und erhitzen. Pro Reibekuchen einen großen Löffel Teig in das heiße Fett setzen und in etwa 6-8 Minuten von beiden Seiten knusprig braun braten.
- Die fertigen Reibekuchen aus der Pfanne nehmen, auf einer doppelten Lage Küchenpapier abtropfen lassen und im Backofen warm halten, bis alle fertig gebacken sind.
Tipps zum Rezept
Vorwiegend festkochende Kartoffeln mit ihrem feinkörnigen, halbfesten Fruchtfleisch und einem mittelhohen Stärkeanteil eignen sich sehr gut für dieses Rezept. Es funktioniert aber auch mit festkochenden Kartoffeln.
Sollen die Rievkooche besonders knusprig werden, das Küchentuch nach dem Abtropfen über den Kartoffelraspeln zusammennehmen, fest zusammendrehen und so möglichst viel Restflüssigkeit herauspressen.
Für noch mehr Biss 1-2 EL kernige Haferflocken unter den Kartoffelteig mischen. Eine Prise frisch geriebene Muskatnuss gibt ihm eine würzige Note.
Die Teigportionen erst dann in die Pfanne geben, wenn das Butterschmalz richtig heiß ist. Dann leicht flach drücken und die Puffer braten, bis die Ränder leicht gebräunt sind und dann erst wenden.
User Kommentare