Döppekuchen

Das Rezept für den herzhaften Döppekuchen mit Kartoffeln und Speck stammt aus der Eifel. Er schmeckt deftig gut und die Zutaten sind preiswert.

Döppekuchen Foto Sven Bachstroem / adobe.com

Bewertung: Ø 4,5 (803 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zeit

60 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kartoffeln schälen, waschen und fein reiben. Ein Sieb über eine Schüssel hägen, den Kartofferieb hineingeben und etwa 10 Minuten abtropfen lassen. Das Abtropfwasser aufbewahren.
  2. In der Zwischenzeit die Hälfte des Specks in sehr feine Streifen schneiden.
  3. Dann den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform oder Pfanne mit etwas Öl einfetten.
  4. Nun die Zwiebeln schälen, fein reiben und in eine Schüssel geben. Anschließend mit dem Mehl, den Speckstreifen, den Eiern, dem Kartoffelrieb, Salz und Pfeffer vermengen.
  5. Das Kartoffelwasser langsam abgießen, so dass sich die Kartoffelstärke am Boden absetzt. Die Stärke anschließend unter die Kartoffelmasse rühren.
  6. Die Kartoffelmasse in die vorbereitete Form oder Pfanne füllen und mit dem restlichen Speck belegen. Den Döppekuchen im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene ca. 45 Minuten (dunkel)braun backen.

Tipps zum Rezept

Döppekuchen oder Döppekooche war früher ein Arme-Leute-Essen, das traditionell zum Fest des heiligen Sankt Martin (11. November) statt einer Gans auf den Tisch kam.

Mit das Beste an diesem Kuchen ist seine Kruste. Sie gelingt perfekt, wenn Form oder Pfanne mit Speckscheiben ausgelegt, die Kartoffelmasse eingefüllt und die überstehenden Speckscheiben darübergeklappt werden.

Das langsame Backen (3,5 Stunden) bei niedriger Temperatur (150 °C) dient dem Geschmack und einer besseren Konsistenz. Zwischendurch ein paar Mal die Backofentür öffnen, damit Dampf entweichen kann.

Zum Döppekuchen wird in der Regel Apfelmus oder Apfelkompott serviert. Ein zusätzlicher Löffel Schmand on top ist der Knaller.

Nährwert pro Portion

kcal
540
Fett
30,58 g
Eiweiß
11,59 g
Kohlenhydrate
55,13 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Briegelschmiere

BRIEGELSCHMIERE

Briegelschmiere ist ein Party-Klassiker aus dem Schwabenland. Dieses Rezept zeigt, wie einfach und schnell er zubereitet wird und wie gut er schmeckt.

Kassler mit Sauerkraut

KASSLER MIT SAUERKRAUT

Klassische Hausmannskost gelingt mit diesem Rezept für Kassler mit Sauerkraut - deftig und gut.

Schwäbische Linsen mit Spätzle

SCHWÄBISCHE LINSEN MIT SPÄTZLE

Schwäbische Linsen mit Spätzle sind eine köstliche Spezialität für den Herbst und Winter. Ein etwas aufwendiges Rezept - dafür gelingsicher.

Rote-Bete-Knödel mit Käsesauce

ROTE-BETE-KNÖDEL MIT KÄSESAUCE

Für Abwechslung sorgt dieses tolle Rezept für Rote-Bete-Knödel, die mit einer herzhaften Käsesauce serviert werden.

Rahmhaschee

RAHMHASCHEE

Rahmhaschee gelingt mit diesem Rezept ganz einfach und schnell. Es ist schön würzig, schmeckt prima zu Nudeln und wird auch von Kindern gern gegessen.

Saure Zipfel

SAURE ZIPFEL

Die leckeren sauren Zipfel sind in Franken sehr beliebt. Wer sie gern einmal selbst zubereiten möchte, findet hier das perfekte und ganz einfache Rezept dafür.

User Kommentare