
Narrensuppe
Nach diesem Rezept wird zum Fasching die kräftige Narrensuppe gekocht. Sie schmeckt allerdings auch in allen anderen Jahreszeiten.
Einfache Rezepte (17), Gemüse (10), Eintopf (6), Omas Küche (5), Sachsen (3), Baden Württemberg (2), Schleswig-Holstein (2), Bremen (2), Vorspeise (2), Kartoffeln (2), Sachsen-Anhalt (2), Schweinefleisch (2)
Nach diesem Rezept wird zum Fasching die kräftige Narrensuppe gekocht. Sie schmeckt allerdings auch in allen anderen Jahreszeiten.
Leberspätzlesuppe ist ein traditionelles Rezept, mit dem das Essen schmeckt wie bei Oma.
Mit diesem einfachen Leberknödel Grundrezept gelingt Ihnen eine herrliche Suppeneinlage. Probieren Sie es einfach aus.
Graupen sind besser als ihr Ruf. Das Rezept aus dem Saarland für die Graubesupp bringt eine kräftige Suppe auf den Tisch.
Im Rezept für die Bremer Hochzeitssuppe steckt viel Gutes. Schließlich wird sie zu besonderen Anlässen oder an Sonn- und Feiertagen serviert.
Eine leichte Schärfe und ein feines, säuerliches Aroma zeichnen die Berliner Gulaschsuppe aus und Berliner Weiße macht das Rezept besonders.
Die Altmärker Nudelsuppe steckt voller Geschmack, denn das Rezept sieht eine Vielzahl frischer junger Gemüse als Einlage vor.
Die Altländische Hochzeitssuppe wird an besonderen Tagen serviert. Das Rezept ist einfach zuzubereiten und überrascht mit Rosinenbrot als Beilage.
Ein einfaches Rezept für eine kräftige Bremer Ochsenschwanzsuppe. Sie lässt sich sehr gut vorbereiten und schmeckt aufgewärmt noch mal so gut.
Das Rezept für die Dessauer Linsen ist einfach zuzubereiten. Die süß-sauren Linsen mit herzhafter Fleisch- und Wursteinlage schmecken einfach lecker.