Bremer Hochzeitssuppe

Im Rezept für die Bremer Hochzeitssuppe steckt viel Gutes. Schließlich wird sie zu besonderen Anlässen oder an Sonn- und Feiertagen serviert.

Bremer Hochzeitssuppe Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (65 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Rindfleisch, ohne Knochen
2 Stg Lauch
0.5 Stk Knollensellerie
2 Stk Zwiebeln
4 Stk Möhren
1 TL Salz
1 l Rinderbrühe
1 l Wasser
0.5 Stk Blumenkohl
3 EL Kaffeesahne
1 TL Salz, für das Nudelwasser
150 g Suppennudeln
2 EL Petersilie, gehackt
1 Stk Gefrierbeutel

Zutaten für die Mettklößchen

250 g Thüringer Mett
1 Stk Brötchen, vom Vortag
2 Stk Eigelb
200 ml Wasser

Zutaten für den Eierstich

3 Stk Eier, Größe M
1 Schuss Milch
1 Prise Salz

Zeit

335 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 295 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Bitte beachten: Das Suppenfleisch gart ca. 3,5 Stunden.
  2. Zunächst den Sellerie sowie die Möhren schälen und in grobe Stücke schneiden. Den Lauch putzen, gut waschen und ebenso in grobe Stücke schneiden. Die Zwiebeln abziehen und ebenfalls in grobe Stücke teilen.
  3. Nun die Rinderbrühe mit dem Wasser, Salz und dem Gemüse (Sellerie, Möhren, Lauch, Zwiebeln) in einen Topf geben, zum Kochen bringen und für ca. 15 Minuten köcheln lassen.
  4. In der Zwischenzeit das Fleisch mit kaltem Wasser abspülen, in die kochende Brühe einlegen, die Hitze reduzieren und alles zugedeckt ca. 3,5 Stunden leise köcheln lassen.
  5. Während das Fleisch gart, den Blumenkohl in kleine Röschen teilen. In einem Topf mit etwas Wasser und der Kaffeesahne zum Kochen bringen und in ca. 10 Minuten bissfest garen.
  6. Anschließend den Blumenkohl abgießen und zur Seite stellen.
  7. Nach Ende der Garzeit das Fleisch aus der Brühe nehmen, die Brühe durch ein Sieb in einen anderen Topf gießen, die Möhren als Einlage zur Seite stellen sowie das restliche Gemüse entsorgen.
  8. Danach Salzwasser zum Kochen bringen, die Nudeln hinein geben und einmal aufkochen lassen. Dann in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen. Die gekochten Möhren in kleine Streifen schneiden.
  9. Für die Fleischklößchen das Brötchen in lauwarmem Wasser für ca. 10 Minuten einweichen. Dann gut ausdrücken und mit dem Mett und Eigelb vermischen.
  10. Wieder etwas Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, aus der Masse Fleischklößchen formen, ins Wasser einlegen und bei niedriger Hitze ca. 15 Minuten ziehen lassen.
  11. Zuletzt für den Eierstich die Eier mit dem Salz und der Milch verquirlen und die Eimischung in einen Gefrierbeutel füllen.
  12. Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, den Gefrierbeutel einlegen und bei niedriger Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen - dabei den Gefrierbeutel hin und wieder wenden.
  13. Den fertigen Eierstich abkühlen lassen, aus dem Gefrierbeutel nehmen und in kleine, mundgerechte Würfel schneiden.
  14. Jetzt das Fleisch in kleine Stücke schneiden und zur aufgefangenen Brühe geben. Die Suppe erhitzen und den Eierstich, die Mettklößchen, die Suppennudeln, die Möhrenwürfel und den Blumenkohl hinzufügen, für ca. 10 Minuten leise köcheln lassen.
  15. Zum Schluss die Bremer Hochzeitssuppe in Suppentassen oder -teller füllen, mit der gehackten Petersilie bestreuen und servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
592
Fett
14,56 g
Eiweiß
60,00 g
Kohlenhydrate
49,71 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bremer Klaben

BREMER KLABEN

Der Bremer Klaben erinnert an einen Stollen. Er zählt zu den traditionellen Spezialitäten der Hansestadt und hier ist ein tolles Rezept dafür.

Bremerhavener Fischfrikadellen

BREMERHAVENER FISCHFRIKADELLEN

Saftige Bremerhavener Fischfrikadellen sind ein Genuss. Nach diesem einfachen Rezept kommen sie goldbraun und lecker direkt aus der Pfanne.

Bremer Knipp

BREMER KNIPP

Bremer Knipp ist kein schlankes Gericht, aber deftig und knusprig gebraten sehr lecker. Das Rezept könnte auch außerhalb Bremens beliebt werden.

Knipp

KNIPP

Knipp gibt es in Bremen in jeder Schlachterei fertig zu kaufen. Aber wer ihn selbst herstellen möchte, freut sich sicher über dieses alte Rezept.

Bremer Labskaus

BREMER LABSKAUS

Einzeln betrachtet sind die Zutaten für das Bremer Labskaus lecker. Aber auch dann, wenn sie - wie in diesem Rezept - miteinander vermischt werden.

Bremer Stinte

BREMER STINTE

Ein schönes Rezept für die Zubereitung der Bremer Stinte. Sie werden vor dem Backen traditionell in Roggenmehl gewälzt, ein malziger Genuss.

User Kommentare