Gaisburger Marsch

Die Schwaben lieben ihren Gaisburger Marsch, mal mit Kartoffeln, mal mit Spätzle, mal mit beidem. Dieses leckere, deftige Rezept setzt auf Kartoffeln.

Gaisburger Marsch Foto Jürgen Brand / adobe.com

Bewertung: Ø 4,3 (19 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 TL Salz, für das Kochwasser

Zutaten für die Brühe

1 kg Rinderbeinscheiben
1 Bund Suppengrün (Sellerie, Möhren, Lauch)
1 Stk Lorbeerblatt
1 TL Pfefferkörner, schwarz
20 g Steinpilze, getrocknet
1 TL Salz
2 l Fleischbrühe, kalt

Zutaten für die Einlage

500 g Kartoffeln, überwiegend festkochend
4 Stk Möhren
0.5 Kn Sellerie
0.5 Bund Petersilie, glatt

Zeit

202 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 167 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Brühe:

  1. Zunächst das Suppengrün putzen. Die Möhren und den Knollensellerie schälen, waschen und grob schneiden. Den Lauch putzen, waschen und in Scheiben schneiden.
  2. Die Rinderbeinscheiben unter kaltem Wasser abspülen und in einen großen Suppentopf legen. Das vorbereitete Suppengrün, das Lorbeerblatt, die Pfefferkörner, das Salz sowie die getrockneten Steinpilze dazugeben.
  3. Anschließend die kalte Fleischbrühe angießen und den Topfinhalt bei niedriger Hitze langsam zum Kochen bringen. Währenddessen den entstehenden Schaum immer wieder mit einer Schaumkelle abheben und alles etwa 2,5 Stunden offen sieden lassen.

Zubereitung Einlage:

  1. Währenddessen die Kartoffeln schälen, waschen und ebenfalls in Stücke schneiden. Die Möhren und den Sellerie ebenfalls schälen, waschen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden.
  2. Kartoffeln und Gemüse in einen Topf geben, mit Salzwasser bedecken und in etwa 12 Minuten bissfest garen. Danach abgießen, kurz ausdampfen lassen und zur Seite stellen.
  3. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken.

Zubereitung Gaisburger Marsch:

  1. Die Beinscheiben nach Beendigung der Kochzeit aus der Brühe nehmen. Das Fleisch von Knochen, Fett und Sehnen befreien und in mundgerechte Würfel schneiden. Die Brühe durch ein feines Sieb in einen anderen Topf abgießen und zum Sieden bringen.
  2. Nun die Kartoffel-, Möhren- und Selleriewürfel sowie das Fleisch hineingeben und die Suppe bei mittlerer Hitze weitere 5 Minuten leise köcheln lassen. Wer mag, gibt auch das Mark aus den Knochen zur Suppe.
  3. Den Gaisburger Marsch mit Salz und Pfeffer abschmecken, die gehackte Petersilie unterrühren und sehr heiß in Suppenschalen füllen.

Tipps zum Rezept

Wer auf Spätzle als Einlage nicht verzichten möchte, gibt frische Spätzle aus dem Kühlregal dazu. Schwaben essen diesen Eintopf gern mit goldbraun geschmorten Zwiebelringen.

Nährwert pro Portion

kcal
498
Fett
11,35 g
Eiweiß
55,95 g
Kohlenhydrate
38,18 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bigos

BIGOS

Bigos gilt als Polnisches Nationalgericht und ist sehr empfehlenswert. Dieses Eintopf-Rezept sorgt für Begeisterung.

Schneller Kartoffel-Fleisch Eintopf

SCHNELLER KARTOFFEL-FLEISCH EINTOPF

Dieser schnell zubereitete Kartoffel-Fleisch Eintopf eignet sich ideal für die kältere Jahreszeit, denn er schmeckt lecker und wärmt zugleich.

Omas Spitzkohleintopf

OMAS SPITZKOHLEINTOPF

Omas Spitzkohleintopf hat nichts von seinem delikaten Geschmack verloren und wird nach diesem Rezept immer noch für die ganze Familie gekocht.

Nudeleintopf

NUDELEINTOPF

Nudeleintopf kommt immer gut an, den mag die ganze Familie. Das Rezept ist perfekt, wenn es eine schnelle, schmackhafte Mahlzeit sein soll.

Gemüsesuppe mit Würstchen

GEMÜSESUPPE MIT WÜRSTCHEN

An manchen Tagen muss es eine Suppe sein und unser Rezept für diese leckere Gemüsesuppe mit Würstchen ist ruckzuck zubereitet.

Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl

VEGETARISCHER EINTOPF MIT CHINAKOHL

Mit diesem Rezept entsteht ein Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl, Möhren, Lauch und Kartoffeln. Wohlschmeckend und perfekt in der kalten Jahreszeit.

User Kommentare