Gaisburger Marsch
Zutaten für 4 Portionen
1 | Prise | Salz |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | TL | Salz, für das Kochwasser |
Zutaten für die Brühe | ||
1 | kg | Rinderbeinscheiben |
1 | Bund | Suppengrün (Sellerie, Möhren, Lauch) |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
1 | TL | Pfefferkörner, schwarz |
20 | g | Steinpilze, getrocknet |
1 | TL | Salz |
2 | l | Fleischbrühe, kalt |
Zutaten für die Einlage | ||
500 | g | Kartoffeln, überwiegend festkochend |
4 | Stk | Möhren |
0.5 | Kn | Sellerie |
0.5 | Bund | Petersilie, glatt |
Rezept Zubereitung
Zubereitung Brühe:
- Zunächst das Suppengrün putzen. Die Möhren und den Knollensellerie schälen, waschen und grob schneiden. Den Lauch putzen, waschen und in Scheiben schneiden.
- Die Rinderbeinscheiben unter kaltem Wasser abspülen und in einen großen Suppentopf legen. Das vorbereitete Suppengrün, das Lorbeerblatt, die Pfefferkörner, das Salz sowie die getrockneten Steinpilze dazugeben.
- Anschließend die kalte Fleischbrühe angießen und den Topfinhalt bei niedriger Hitze langsam zum Kochen bringen. Währenddessen den entstehenden Schaum immer wieder mit einer Schaumkelle abheben und alles etwa 2,5 Stunden offen sieden lassen.
Zubereitung Einlage:
- Währenddessen die Kartoffeln schälen, waschen und ebenfalls in Stücke schneiden. Die Möhren und den Sellerie ebenfalls schälen, waschen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden.
- Kartoffeln und Gemüse in einen Topf geben, mit Salzwasser bedecken und in etwa 12 Minuten bissfest garen. Danach abgießen, kurz ausdampfen lassen und zur Seite stellen.
- Die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken.
Zubereitung Gaisburger Marsch:
- Die Beinscheiben nach Beendigung der Kochzeit aus der Brühe nehmen. Das Fleisch von Knochen, Fett und Sehnen befreien und in mundgerechte Würfel schneiden. Die Brühe durch ein feines Sieb in einen anderen Topf abgießen und zum Sieden bringen.
- Nun die Kartoffel-, Möhren- und Selleriewürfel sowie das Fleisch hineingeben und die Suppe bei mittlerer Hitze weitere 5 Minuten leise köcheln lassen. Wer mag, gibt auch das Mark aus den Knochen zur Suppe.
- Den Gaisburger Marsch mit Salz und Pfeffer abschmecken, die gehackte Petersilie unterrühren und sehr heiß in Suppenschalen füllen.
Tipps zum Rezept
Wer auf Spätzle als Einlage nicht verzichten möchte, gibt frische Spätzle aus dem Kühlregal dazu. Schwaben essen diesen Eintopf gern mit goldbraun geschmorten Zwiebelringen.
User Kommentare