Altmärker Nudelsuppe

Die Altmärker Nudelsuppe steckt voller Geschmack, denn nach diesem Rezept wird sie aus kräftigem Rindfleisch, mit viel frischem Gemüse und natürlich mit Nudeln zubereitet.

Altmärker Nudelsuppe Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (23 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

1.5 kg Rinderbeinscheibe
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Salz
250 g Suppennudeln
1 Bund Petersilie, glatt, fein gehackt
300 g Gemüse (Kohlrabi, Erbsen, Möhren, Blumenkohl)
500 g Suppengrün (Möhren, Sellerie, Lauch)
10 Stk Pfefferkörner, schwarz
2 EL Salz
3 l Wasser

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Schaumlöffel Kochtopf Nudelsieb Sieb

Zeit

215 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 170 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Fleischbrühe:

    1. Zunächst das Suppengrün putzen, schälen, waschen und in grobe Stücke teilen.
    2. Dann das Fleisch kalt abspülen, mit dem Salz und den Pfefferkörnern in einen großen Topf geben und mit dem kalten Wasser auffüllen.
    3. Anschließend den Topfinhalt bei niedriger Hitze etwa 2 Stunden lang garen und den dabei entstehenden Schaum immer wieder abschöpfen, damit die Brühe schön klar bleibt.
    4. Etwa 20 Minuten vor Beendigung der Garzeit das grob zerteilte Suppengrün zum Fleisch geben und mitgaren.

    Zubereitung Altmärker Nudelsuppe:

    1. In der Zwischenzeit für die Gemüseeinlage die Möhren und den Kohlrabi schälen, waschen und klein würfeln.
    2. Die Erbsen auspalen, den Blumenkohl putzen, in Röschen teilen und beides waschen.
    3. Sobald die Kochzeit beendet ist, das Fleisch aus der Brühe nehmen, klein schneiden und das Mark aus dem Knochen der Beinscheibe lösen.
    4. Nun die Brühe durch ein feines Sieb in einen anderen Topf abgießen und das mitgekochte Gemüse entsorgen.
    5. Zuerst die Möhren in die Brühe geben und bei niedriger Hitze etwa 20 Minuten garen, dann den Blumenkohl sowie den Kohlrabi hinzufügen, 10 Minuten garen und zuletzt die Erbsen dazugeben und alles weitere 5 Minuten garen.
    6. Währenddessen Wasser in einem weiteren Topf zum Kochen bringen und die Suppennudeln darin etwa 10 Minuten - oder nach Packungsanweisung - garen. Im Anschluss daran in ein Sieb abgießen, abtropfen lassen und danach mit dem Fleisch und dem Mark in die Suppe geben.
    7. Zum Schluss die Altmärker Nudelsuppe mit Salz und Pfeffer abschmecken, in eine Terrine oder in Suppenteller füllen, mit der gehackten Petersilie bestreuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Da hier die Brühe im Vordergrund steht und schön kräftig werden soll, wird das Suppenfleisch mit kaltem Wasser aufgesetzt, damit es sowohl Kraft als auch Geschmack an die Brühe abgeben kann.

Wenn es schneller gehen soll, das Suppengemüse nur sehr gründlich waschen, aber nicht schälen und für die Einlage ein Tiefkühl-Gemüse verwenden. Auch damit schmeckt die Suppe sehr gut.

Die Suppe lässt sich - bis Schritt 4 - prima vorkochen. Erst am nächsten Tag das Gemüse sowie die Nudeln für die Einlage garen. Denn wird die Nudelsuppe bereits am Vortag komplett zubereitet, werden das Gemüse und die Nudeln zu weich.

Fehlt es der Suppe zuletzt an Geschmack, einen Schuss Sojasauce hineingeben. Sie verleiht der Brühe eine aromatische Tiefe.

Nährwert pro Portion

kcal
2.832
Fett
35,87 g
Eiweiß
198,64 g
Kohlenhydrate
420,82 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Soleier

OMAS SOLEIER

Soleier kennen viele aus der Kindheit und sind eine wahre Köstlichkeit. Hier das altbewährte Rezept für Omas Soleier.

Dessauer Speckkuchen

DESSAUER SPECKKUCHEN

Ein schönes Rezept, denn der warme Dessauer Speckkuchen ist richtig lecker und schmeckt sehr gut zu einem kühlen Bier oder kalten Weißwein.

Pottsuse

POTTSUSE

Das Rezept für die Pottsuse ist einfach herzustellen. Der würzige Aufstrich schmeckt am besten auf frischem Brot und hält sich gekühlt mehrere Wochen.

Stupperle

STUPPERLE

Stupperle heißen die traditonellen Kartoffelklöße aus der Lausitz. Eine leckere, sättigende Beilage, die nach diesem Rezept leicht zuzubereiten ist und am besten zu Fleisch mit viel Sauce passt.

Dessauer Filzen

DESSAUER FILZEN

Aus Omas Kochbuch stammt das Rezept für die Dessauer Filzen, eine Eierspeise mit Bratwurst und Speck. Einfach, aber wirklich sehr lecker.

Quedlinburger Käsekuchen

QUEDLINBURGER KÄSEKUCHEN

Der Quedlinburger Käsekuchen nach einem Rezept von Oma wird von der ganzen Familie gefeiert, denn er wird traditionell immer nur zu besonderen Anlässen gebacken.

User Kommentare