Die besten Weihnachtskekse - 111 himmlische Rezepte

In diesem Kochbuch finden Sie besondere Weihnachtsplätzchen-Rezepte: von bekannten Klassikern bis hin zu neuen Kreationen.

Die besten Weihnachtskekse - 111 himmlische Rezepte Foto © Sonja Priller

Gebundene Ausgabe: 280 Seiten
Verlag: Löwenzahn Verlag
Erscheinungstermin: 30.09.2020
Sprache: Deutsch
Preis: € 24,90
ISBN: 978-3-7066-2662-0

Wenn es draußen so richtig kalt wird, die ersten Schneeflocken vom Himmel fallen und wir uns am liebsten an den Ofen kuscheln würden, ist sie nicht mehr weit: die Weihnachtszeit. Was gibt es dann Schöneres, als die Weihnachtsmusik aufzudrehen, die Keksausstecher hervorzuholen und die Hände im Mehl zu vergraben? Den Teig kneten, ausrollen und formen – das löst Glücksgefühle aus. Johanna Aust zeigt, wie es geht: In „Die besten Weihnachtkekse“ stellt sie 111 himmlische Rezepte vor. Und eins ist klar: Der Name ist Programm.

Die schönsten Erinnerungen wieder wecken

Wissen Sie noch, wie das früher bei Oma war? Die besten Zutaten, die man am liebsten vorab genascht hätte, die teigverklebten Hände, das Warten vor dem warmen Backofen? Und dann: der Keksteller, vollgepackt mit süßen Köstlichkeiten, um den sich alle versammeln. Damit sich jeder seine ganz eigenen Kekserinnerungen schaffen kann, gibt’s bei Johanna Aust Rezepte für Schokoliebhaber, Nussverfechter, Marzipanfreunde Mürbe Vanillekipferln, fruchtige Linzer Augen oder knusprige Florentiner – manche Klassiker dürfen eben nicht fehlen. Neue Kreationen wie Cranberry-Mandel-Herzen oder zarte Schneesterne erweitern die Keksdosenvielfalt.

Rezepte aus dem Buch:

Dabei ist egal, ob man Backneuling ist oder routinierte Ausrollexpertin: Mithilfe der unkomplizierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen oder den außergewöhnlichen Rezeptideen beeindrucken Sie bei der nächsten Weihnachtsfeier ganz sicher mit Ihrem Kekskönnen.

Backen heißt fühlen: Spüren Sie den Teig

Klar ist aber: Wer mit dem Keksbacken anfängt, steht meist vor einigen Fragen: Wie merkt man etwa, ob ein Teig dünn genug ist? Am besten spüren! Wenn er sich schön gleichmäßig unter der Hand anfühlt, kann wenig schiefgehen. Und wenn doch? Dann verwertet man den Teig eben anders. Backen ist etwas Sinnliches, das Spaß macht – probieren Sie es aus. Und falls Sie keine Lust darauf haben, jeden Fehler selbst zu machen: Johanna Aust verrät so manches ihrer Backgeheimnisse, gibt No-Waste-Tipps und erklärt alles rund um regionale und saisonale Zutaten. Solche Kekse tun und schmecken gut!

  • 111 Rezepte, die – vom Anfänger bis zur Keksmeisterin – niemanden im Stich lassen
  •  Johanna Aust verrät ihre Backgeheimnisse rund um Vorbereitung, Backzeit, Verzierung und Haltbarkeit
  • Einfache Anleitungen garantieren Backvergnügen für die ganze Familie: für den kleinen Teigstibitzer wie die große Kekskönnerin
  •  Da leuchten nicht nur Kinderaugen: von traditionellen Rezepten für Linzer Augen, Spritzgebäck und Lebkuchen bis hin zu neuen Kreationen wie Kastanienpralinen und Orangentrüffel
  •  Backen heißt fühlen: mit allen Sinnen den perfekten Teig erkennen
  •  Hier kommen alle auf ihre Kekskosten, ob Schokoliebhaber, Kokosanhänger oder Spritzgebäckfans
  •  Und sollte doch mal etwas schiefgehen: No-Waste-Tipps für die Teigüberbleibsel

Johanna Aust wohnt mit ihrer Familie in der Südsteiermark, wo sie als begeisterte Bäuerin im Familienbetrieb arbeitet. Das kreative Arbeiten in der Küche ist ihre Leidenschaft. Als Seminarbäuerin und Botschafterin für heimische und saisonale Lebensmittel ist es ihr ein besonderes Anliegen, Neues zu kreieren und überliefertes Wissen weiterzugeben.


Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)