
Woisoß
Die Woisoß ist der beste Partner für süße, lockere Dampfnudeln. Nach diesem Rezept ist sie schnell und einfach zuzubereiten.
Rheinland Pfalz [X]
Deutschland (36), Omas Küche (12), Kartoffeln (11), Schweinefleisch (6), Backen (5), Suppen (5), Süßspeisen (4), Braten (4), Schmoren (3), Marinieren (3), Auflauf (3), Spargel (3), Apfel (3), Saucen & Dips (3), Rindfleisch (3), Gemüse (2), Frühling (2), Salat (2), Billig - Preiswert (2), Kirschen (2)
Frittieren (2), Brotzeit (2)
Die Woisoß ist der beste Partner für süße, lockere Dampfnudeln. Nach diesem Rezept ist sie schnell und einfach zuzubereiten.
So mag man ihn in der Region Rheinland Pfalz. Frischer, zarter Wingertsalat mit einem kräftigen Dressing und geräuchertem Schinken.
Das uralte Rezept für die Wasserspatzen ist sehr einfach zuzubereiten. Die Wasserspatzen sind köstlich und überaus sättigend.
Mit diesem Rezept ist eine einfache Vanillesauce schnell gemacht. Sie passt besonders gut zu Apfelmaultaschen und Dampfnudeln.
In der Region wird Sauerkraut auch gern kalt gegessen. Nach diesem Rezept steht im Handumdrehen ein kräftiger, frischer Sauerkrautsalat auf dem Tisch.
Diese rostigen Ritter sind alles andere als arm, denn sie schmecken vorzüglich. Ein schönes Rezept aus Omas Kochbuch, das besonders Kinder lieben.
Kartoffeln haben in der Region einen hohen Stellenwert. Nicht nur für deftige Gerichte, sondern auch für süße. Wie dieses Rezept für Quarkkeulchen.
Pfälzer Spargel mit Spinat ist ein feines Rezept, das einfach zuzubereiten ist. Eine frühlingsfrische Variante, die einfach lecker schmeckt.
So ein Pfälzer Flammkuchen ist köstlich und passt hervorragend zu einem Glas Wein. Das Rezept mit Speck und Schmand ist die klassische Version.
Hülsenfrüchte sind gesund. Ein Grund mehr, das Rezept für die Pälzer Linsesupp auszuprobieren. Herzhafter Genuss aus der Pfalz.