Pfälzer Flammkuchen

So ein Pfälzer Flammkuchen ist köstlich und passt hervorragend zu einem Glas Wein. Das Rezept mit Speck und Schmand ist die klassische Version.

Pfälzer Flammkuchen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (53 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

2 EL Pflanzenöl
125 ml Wasser
1 Prise Salz
250 g Mehl
1 EL Mehl, für die Arbeitsfläche

Zutaten für den Belag

4 Stk Schalotten
300 g Speck, durchwachsen, gewürfelt
200 g Creme fraîche
100 g Schmand
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen

Zeit

45 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Teig vorbereiten. Dafür aus dem Öl, dem Wasser, Salz und dem Mehl einen geschmeidigen Teig kneten.
  2. Danach den Backofen mit einem eingelegten Pizzastein (oder einem eingeschobenen Backblech) auf 250 °C vorheizen. In der Zwischenzeit die Schalotten abziehen und in dünne Scheiben schneiden.
  3. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Schalotten darin glasig dünsten. Dann den gewürfelten Speck dazu geben, kurz mitbraten und zur Seite stellen.
  4. Den Schmand und die Creme fraiche mit Salz und Pfeffer verrühren.
  5. Nun den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und auf Backpapier legen.
  6. Den Teig zuerst mit der Creme bestreichen, danach die Schalotten-Speck-Mischung darüber verteilen.
  7. Sobald die Backofentemperatur erreicht ist, den Pfälzer Flammkuchen mit dem Backpapier auf den Pizzastein (oder das Backblech) legen und in ca. 4 Minuten fertig backen.

Tipps zum Rezept

Der Pfälzer Flammkuchen schmeckt auch mit anderen Belägen sehr gut. Beispielsweise nur mit der Schmand-Creme fraiche-Mischung bestreichen, fertig backen und dann mit hauchdünn geschnittenem Parmaschinken und etwas frischem Rucola belegen.

Nährwert pro Portion

kcal
1.957
Fett
158,53 g
Eiweiß
17,95 g
Kohlenhydrate
98,26 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Salzige Dampfnudeln

SALZIGE DAMPFNUDELN

Diese salzigen Dampfnudeln werden in der Pfanne zubereitet und bestechen mit ihrer salzigen Kruste. Hier das Rezept aus Rheinland-Pfalz.

Wasserspatzen

WASSERSPATZEN

Das uralte Rezept für die Wasserspatzen ist sehr einfach zuzubereiten. Die Wasserspatzen sind köstlich und überaus sättigend.

Kreppel

KREPPEL

In Rheinland-Pfalz gehören die Kreppel zum Fasching. Mit Puderzucker bestreut sind die warmen Krapfen köstlich.

Rostige Ritter

ROSTIGE RITTER

Diese rostigen Ritter sind alles andere als arm, denn sie schmecken vorzüglich. Ein schönes Rezept aus Omas Kochbuch, das besonders Kinder lieben.

Omas Zwiebelkuchen

OMAS ZWIEBELKUCHEN

Am besten schmeckt Omas Zwiebelkuchen zu frischem, jungen Wein, aber zu allen anderen Gelegenheiten ebenso gut. Hier ist Omas Rezept.

Handkäs mit Musik

HANDKÄS MIT MUSIK

In Rheinland Pfalz weiß man, wie aus einem einfachen Handkäs etwas Besonderes wird. Hier ist das Rezept für den Handkäs mit Musik.

User Kommentare