Woisoß

Diese Woisoß ist der beste Partner für süße, lockere Dampfnudeln und nach diesem Rezept ist sie schnell und einfach zuzubereiten.

Woisoß Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (79 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

0.5 l Weißwein
250 ml Wasser
1 Stk Zitronenschnitz
1 Stk Zimtstange
1 Stk Sternanis
1 Stk Vanilleschote
2 Stk Eigelb, Größe M
2 EL Zucker
0.5 Pk Vanillepuddingpulver
100 g Saure Sahne

Zeit

40 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Wein und das Wasser in einem Topf zusammen aufkochen. Dann die Hitze reduzieren, so dass der Sud nur noch leicht köchelt.
  2. Den Zitronenschnitz, die Zimt- und die längs aufgeschnittene Vanilleschote sowie den Sternanis in den Sud geben. Alles weitere 5 Minuten köcheln, den Topf danach vom Herd nehmen und die Hitze Herdplatte auf eine niedrige Stufe reduzieren.
  3. Währenddessen die Eigelbe und den Zucker in eine Schüssel geben und mit den Rührbesen eines Handrührgerätes schaumig rühren.
  4. Das Puddingpulver einstreuen und die Eigelbmischung in den warmen Sud einrühren. Dann den Topf zurück auf die Herdplatte setzen und weiterschlagen, bis die Sauce dicklich wird und gut gebunden ist.
  5. Jetzt den Topf vom Herd nehmen, die Weinsauce durch ein feines Sieb in ein passendes Gefäß gießen und abkühlen lassen.
  6. In der Zwischenzeit die saure Sahne aufschlagen und mit einem Schneebesen unter die abgekühlte Woisoß ziehen.

Tipps zum Rezept

Sofern die Weinsauce etwas kräftiger ausfallen soll, kann die angegebene Wassermenge ganz oder teilweise durch Weißwein ersetzt werden. Ob ein trockener oder halbtrockener, leicht süßlicher Wein verwendet wird, ist Geschmackssache.

Wichtig ist, dass die Sauce weder zu heiß, noch zu kalt ist. Bei zu hoher Temperatur gerinnt das Eigelb, bei zu niedriger Temperatur dickt sie nicht an.

Für die Stabilität der Weinsauce ist ein rasches Abkühlen hilfreich. Dafür schon vor der Zubereitung eine Schüssel mit Eiswasser füllen, den Topf mit der fertigen Sauce hineinstellen und mit dem Schneebesen rühren, bis sie erkaltet ist.

Wer bislang Vanillesaue zu leckeren Dampfnudeln serviert hat, wird von der Kombination mit dieser Woisoß begeistert sein.

Nährwert pro Portion

kcal
182
Fett
8,24 g
Eiweiß
3,10 g
Kohlenhydrate
11,63 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Salzige Dampfnudeln

SALZIGE DAMPFNUDELN

Diese salzigen Dampfnudeln werden in der Pfanne zubereitet und bestechen mit ihrer salzigen Kruste. Hier das Rezept aus Rheinland-Pfalz.

Kreppel

KREPPEL

In Rheinland-Pfalz gehören die Kreppel zum Fasching. Mit Puderzucker bestreut sind die warmen Krapfen köstlich.

Wasserspatzen

WASSERSPATZEN

Das uralte Rezept für die Wasserspatzen ist sehr einfach zuzubereiten. Die Wasserspatzen sind köstlich und überaus sättigend.

Rostige Ritter

ROSTIGE RITTER

Diese rostigen Ritter sind alles andere als arm, denn sie schmecken vorzüglich. Ein schönes Rezept aus Omas Kochbuch, das besonders Kinder lieben.

Handkäs mit Musik

HANDKÄS MIT MUSIK

In Rheinland Pfalz weiß man, wie aus einem einfachen Handkäs etwas Besonderes wird. Hier ist das Rezept für den Handkäs mit Musik.

Omas Zwiebelkuchen

OMAS ZWIEBELKUCHEN

Am besten schmeckt Omas Zwiebelkuchen zu frischem, jungen Wein, aber zu allen anderen Gelegenheiten ebenso gut. Hier ist Omas Rezept.

User Kommentare