Grießknepp
Dieses Rezept für Grießknepp macht besonders Kinder glücklich. Grießknepp kann sowohl als Mittagessen aber auch als Dessert serviert werden.
Foto Gutekueche
Bewertung: Ø 4,4 (142 Stimmen)
Zutaten für 4 Portionen
1
|
l |
Milch
|
1
|
Prise |
Salz
|
6
|
EL |
Zucker
|
400
|
g |
Hartweizengrieß
|
50
|
g |
Butter
|
8
|
EL |
Paniermehl
|
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Milch zum Kochen bringen. Das Salz und den Zucker hineingeben und mit einem Schneebesen den Grieß einrühren.
- Die Grießmilch einmal aufkochen lassen, vom Herd nehmen und zugedeckt ca. 10 Minuten quellen lassen.
- Danach die Butter in einer Pfanne aufschäumen lassen, Paniermehl zur Butter geben, unter Aufsicht bräunen lassen und dann zur Seite stellen.
- Nun mit einem Esslöffel Nocken aus dem Grießknepp stechen und diese in der Pfanne wälzen.
- Grießknepp mit Kompott oder eingemachten Früchten auf Tellern anrichten und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Frisch und lecker schmeckt der Grießknepp, wenn der Grießmilch etwas abgeriebene Zitronenschale oder das Mark einer Vanilleschote zugefügt wird.
Grießknepp mit Puderzucker bestäubt servieren.
Ähnliche Rezepte
Mit diesem Rezept ist die Pälzer Grumbeersupp schnell und einfach zuzubereiten. Diese Suppe wird in der Region gern von Dampfnudeln begleitet.
Einfach und deftig ist dieses Rezept für einen Handkäsesalat, der sich als Brotzeit oder zum Abendbrot schnell auf den Tisch bringen lässt.
Der Pälzer Riwwelkuche weckt Erinnerungen an die Kindheit. Nach diesem einfachen Rezept wird ein saftiger Streuselkuchen zubereitet.
Kartoffeln haben in der Region einen hohen Stellenwert. Nicht nur für deftige Gerichte, sondern auch für süße. Wie dieses Rezept für Quarkkeulchen.
Der Spundekäs ist eine Käsespezialität aus der Region Rheinland-Pfalz. Das Rezept ist einfach, das Ergebnis frisch, würzig und sehr lecker.
Die Pfälzer Bratwurst schmeckt hervorragend zu Sauerkraut und gehört in der Region auf jede Schlachtplatte. Ein Rezept zur eigenen Herstellung.
User Kommentare