Grießknepp

Dieses Rezept für Grießknepp macht besonders Kinder glücklich. Grießknepp kann sowohl als Mittagessen aber auch als Dessert serviert werden.

Grießknepp Foto Gutekueche

Bewertung: Ø 4,3 (208 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 l Milch
1 Prise Salz
6 EL Zucker
400 g Hartweizengrieß
50 g Butter
8 EL Paniermehl

Zeit

30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Milch zum Kochen bringen. Das Salz und den Zucker hineingeben und mit einem Schneebesen den Grieß einrühren.
  2. Die Grießmilch einmal aufkochen lassen, vom Herd nehmen und zugedeckt ca. 10 Minuten quellen lassen.
  3. Danach die Butter in einer Pfanne aufschäumen lassen, Paniermehl zur Butter geben, unter Aufsicht bräunen lassen und dann zur Seite stellen.
  4. Nun mit einem Esslöffel Nocken aus dem Grießknepp stechen und diese in der Pfanne wälzen.
  5. Grießknepp mit Kompott oder eingemachten Früchten auf Tellern anrichten und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Frisch und lecker schmeckt der Grießknepp, wenn der Grießmilch etwas abgeriebene Zitronenschale oder das Mark einer Vanilleschote zugefügt wird.

Grießknepp mit Puderzucker bestäubt servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
823
Fett
20,00 g
Eiweiß
24,81 g
Kohlenhydrate
138,78 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Salzige Dampfnudeln

SALZIGE DAMPFNUDELN

Diese salzigen Dampfnudeln werden in der Pfanne zubereitet und bestechen mit ihrer salzigen Kruste. Hier das Rezept aus Rheinland-Pfalz.

Wasserspatzen

WASSERSPATZEN

Das uralte Rezept für die Wasserspatzen ist sehr einfach zuzubereiten. Die Wasserspatzen sind köstlich und überaus sättigend.

Kreppel

KREPPEL

In Rheinland-Pfalz gehören die Kreppel zum Fasching. Mit Puderzucker bestreut sind die warmen Krapfen köstlich.

Rostige Ritter

ROSTIGE RITTER

Diese rostigen Ritter sind alles andere als arm, denn sie schmecken vorzüglich. Ein schönes Rezept aus Omas Kochbuch, das besonders Kinder lieben.

Omas Zwiebelkuchen

OMAS ZWIEBELKUCHEN

Am besten schmeckt Omas Zwiebelkuchen zu frischem, jungen Wein, aber zu allen anderen Gelegenheiten ebenso gut. Hier ist Omas Rezept.

Handkäs mit Musik

HANDKÄS MIT MUSIK

In Rheinland Pfalz weiß man, wie aus einem einfachen Handkäs etwas Besonderes wird. Hier ist das Rezept für den Handkäs mit Musik.

User Kommentare