Rostige Ritter

Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Eier, Größe M |
---|---|---|
6 | Stk | Brötchen, helle, vom Vortag |
400 | ml | Milch |
1 | Pk | Vanillezucker |
35 | g | Zucker |
200 | g | Paniermehl |
1 | EL | Zimt, zum Bestreuen |
2 | EL | Zucker, zum Bestreuen |
6 | EL | Butterschmalz, für die Pfanne |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Rinde der Brötchen mit einer scharfen Reibe abreiben. Danach die Brötchen - je nach Größe - halbieren oder vierteln.
- Dann die Eier trennen, das Eiweiß leicht schlagen und in einen tiefen Teller geben
- Das Eigelb zusammen mit der Milch, den Zucker und Vanillezucker gut verrühren und die Brötchenstücke darin gut einweichen bzw. durchziehen lassen.
- Danach die Brötchenstücke im Eiweiß und zum Schluss im Paniermehl wenden.
- Zuletzt das Fett in einer Pfanne erhitzen und die rostigen Ritter in ca. 5 Minuten schwimmend ausbacken, bis sie schön braun sind. Danach aus dem Fett heben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Die fertigen rostigen Ritter mit der Zucker-Zimt-Mischung bestreuen oder darin wälzen und noch warm servieren.
Tipps zum Rezept
Für dieses Rezept unbedingt selbstgemachtes Paniermehl verwenden. Dafür trockene Brot- und/oder Brötchenreste in der Küchenmaschine schreddern. Dieses Paniermehl ist nachhaltig, günstig und schmeckt um Klassen besser als das fertig gekaufte.
Zu den rostigen Rittern (oder arme Ritter) schmeckt eine selbstgemachte Vanillesauce am besten.
User Kommentare