Filter zurücksetzen
Im Saarland ist Feldsalat auch als Mausohrsalat bekannt. Mit diesem Rezept gelingt ein leckerer Mausohrsalat mit Weißbrotwürfel und Ei.
Nichts geht über einen warmen Hefekuchen direkt aus dem Ofen. Das Rezept für den Petzkuchen ist einfach nachzubacken und er schmeckt großartig.
Einfach und gut ist dieses Grumbeersupp-Rezept. Es sind nur wenige Zutaten nötig, um eine schmackhafte Suppe zuzubereiten.
Überall im Saarland wird Dibbedabbes serviert. Das Rezept klingt sehr einfach, aber das Ergebnis ist wirklich köstlich und einen Versuch wert.
Graupen sind besser als ihr Ruf. Das Rezept aus dem Saarland für die Graubesupp bringt eine kräftige Suppe auf den Tisch.
Das Rezept für den geschmelzten Bohnensalat stammt aus Großmutters Kochbuch. Er wurde vorzugsweise lauwarm serviert, schmeckt aber auch kalt.
Äppel in Viez ist ein köstliches Rezept aus der Region Saarland. Die Äpfel schmoren in süßem Apfelwein.
Omas aangebrenndi Grießsupp spendet Wärme und Trost. Das Geheimnis liegt im gerösteten Grieß. Hier ist das Rezept aus Omas Küche.
Der Kerscheplotzer ist ein süßer, luftiger Traum, der direkt aus dem Ofen serviert werden kann. Dabei schmeckt das Rezept direkt nach Sommer.
Das Rezept stammt aus alten Zeiten. Doch auch heute schmeckt die Kartoffelwurst, auch wenn sie nicht so aussieht, immer noch sehr gut.