Dibbedabbes
Zutaten für 6 Portionen
250 | g | Dürrfleisch, Speck, durchwachsen |
---|---|---|
2 | kg | Kartoffeln, festkochend |
2 | Stg | Lauch |
3 | Stk | Eier, Größe M |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, gemahlen |
1 | Prise | Muskatnuss |
3 | EL | Pflanzenöl |
1 | EL | Petersilie, fein gehackt |
Rezept Zubereitung
- Zunächst die Kartoffeln schälen, waschen und dann fein raspeln. Die Kartoffelraspel auf ein Küchentuch legen und fest ausdrücken, so dass kaum noch Flüssigkeit in den Kartoffeln bleibt.
- In einer großen Schüssel die Kartoffelraspel mit den Eiern gut vermengen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
- Dann den Lauch putzen, gründlich waschen und in dünne Scheiben schneiden.
- Zuletzt das Dörrfleisch in feine Streifen schneiden.
- Als nächstes ein Drittel des Öls in einer Pfanne erhitzen und die Dörrfleischstreifen darin knusprig braten. Die Lauchscheiben dazugeben und kurz mit dünsten.
- Danach die gebratenen Speckstreifen und den Lauch zur Kartoffelmasse geben und gut vermischen.
- Das restliche Öl in der Pfanne erhitzen, die Kartoffelmasse in die Pfanne geben und flach drücken. Bei mittlerer Hitze und unter Wenden - es macht nichts, wenn er dabei in Stücke zerfällt - so lange braten, bis der Dibbedabbes schön knusprig ist.
- Noch einmal mit Salz und Pfeffer würzen und mit fein gehackter Petersilie garnieren.
Tipps zum Rezept
Tradtionell essen die Saarländer Apfelmus oder Apfelkompott zum Dibbedabbes. Aber auch ein frischer Blattsalat schmeckt hervorragend zu diesem deftigen Kartoffelkuchen.
User Kommentare