Graubesupp

Graupen sind besser als ihr Ruf. Das Rezept aus dem Saarland für die Graubesupp bringt eine kräftige Suppe auf den Tisch.

Graubesupp Foto shusha / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,2 (21 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

600 g Rindfleisch, z.B. Tafelspitz
200 g Graupen
750 g Kartoffeln, festkochend
1 Bund Suppengrün
2 TL Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen

Zeit

140 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 130 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Fleisch kalt abspülen, dann in einem großen Topf mit kaltem Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen.
  2. In der Zwischenzeit das Suppengemüse putzen, waschen und klein schneiden. Sobald die Fleischbrühe kocht, das Suppengrün und die Graupen hinzufügen, die Hitze reduzieren und alles bei kleiner Hitze ca. 2 Stunden köcheln lassen.
  3. Währenddessen die Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Dann 20 Minuten bevor das Fleisch gar ist zur Suppe geben und mitgaren.
  4. Nach Ende der Garzeit das Fleisch aus der Suppe nehmen, 5 Minuten ruhen lassen und in Stücke schneiden. Dann die Suppe mit Salz, Pfeffer und gekörnter Fleischbrühe kräftig abschmecken.
  5. Die Fleischstücke zurück in die Graubesupp geben, 5 Minuten heiß werden lassen und dann servieren.

Tipps zum Rezept

Aus dem Rezept für die Graubesupp lassen sich gut zwei Gerichte machen: Die kräftige Rindfleischsuppe ohne Fleischeinlage und das Fleisch, in Scheiben geschnitten, mit frischem Meerrettich, Bouillonkartoffeln oder frischem Brot.

Mit gehackten Kräutern bestreut servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
504
Fett
7,08 g
Eiweiß
37,47 g
Kohlenhydrate
70,44 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Saarländische Speckrahmsauce

SAARLÄNDISCHE SPECKRAHMSAUCE

Die saarländische Speckrahmsauce wird gern zu Knödeln serviert. Das Rezept ist sehr einfach, die fertige Sauce herzhaft und besonders schmackhaft.

Schales

SCHALES

Schales gehört im Saarland fest in jedes Küchenrepertoire. Das Rezept ist einfach, herzhaft und sehr lecker.

Dibbelabbes

DIBBELABBES

Dibbelabbes ist eine Kartoffelpfanne bzw. herzhafter Topfkuchen aus Kartoffeln und Dörrfleisch. Dabei handelt es sich um eine Spezialität aus dem Saarland.

Hoorische

HOORISCHE

Im Saarland gibt es unzählige Rezepte für Klöße. Hoorische sind eine oft und gern gereichte Beilage, die zu fasst allem passt.

Faasekiechelcher

FAASEKIECHELCHER

Fastnacht ohne Faasekiechelcher ist im Saarland wohl kaum denkbar. Hier ein Rezept für die süßen Krapfen, die nicht nur zur Karnevalszeit schmecken.

Gefillde

GEFILLDE

Die Gefillde sind gefüllte Klöße und haben es - im wahrsten Sinne des Wortes - in sich. Nach diesem Rezept steckt in ihnen ein Kern aus Landleberwurst.

User Kommentare