Filetieren

Beim Filetieren werden ungenießbare bzw. unerwünschte anhaftende Teile von Lebensmitteln entfernt. Dabei ist nicht nur das richtige Zubehör, sondern auch die richtige Technik wichtig.

Mit den richtigen Handgriffen ist Fisch sehr einfach zu filetieren.Mit den richtigen Handgriffen ist Fisch sehr einfach zu filetieren. (Foto by: danny.dannyallison.co.uk / Depositphotos)

Filetieren: Das richtige Zubehör

Ein gutes Filetier-Messer muss sein: Die lange, schmale Klinge ist äußerst scharf und mitunter bogenartig geformt. Die Flexibilität der Klinge sorgt für präzises Auslösen. Der Übergang von der Klinge zum Griff hat keine Fuge, um das Handling zu erleichtern.

Als Unterlage zum Schneiden eignen sich Bretter aus Kunststoff oder Bambus.

Fisch filetieren

Ein fertig ausgelöstes Fischfilet kaufen ist praktisch. Jedoch: Die Qualität und die Frische lässt sich an einem unzerteilten Fisch besser erkennen. Und zwar an den hellroten Kiemen, den glasklaren Augen und dem festen weißen Fischfleisch.

Fisch filetieren: Anleitung

Der gewaschene Fisch liegt auf dem Schneidebrett. Der erste Schnitt wird hinter den Kiemen angesetzt. Jetzt das Fischmesser Richtung Bauch hinunter bis zum Grätengerüst in der Mitte des Fisches führen. Immer schön flach, damit man die Mittelgräte nicht zerschneiden. Mit Feingefühl geht es weiter in Richtung Fischschwanz bis hoch zur Rückengräte.

Kleiner Tipp: Den Fisch mit der flachen Hand auf dem Brett halten und beim Filetieren die gesamte Klingenlänge ausnutzen. Sobald das erste Filet gelöst ist, den Fisch wenden und das zweite Filet genau so auslösen.

Fleisch richtig filetieren

Aus Hühnerfilets lassen sich köstliche Gerichte zubereiten.Aus Hühnerfilets lassen sich köstliche Gerichte zubereiten. (Foto by: tycoon / Depositphotos)

Um das Filet vom Rückenknochen zu lösen, bestenfalls ein Ausbeinmesser benutzen. Dazu mit der scharfen Klinge zwischen dem Filetstück und der Sehne am Rückgrat entlang schneiden und so das Fleisch ablösen.

Obst und Früchte filetieren

Beim Filetieren von Orange, Mandarine oder Zitrone wird das Fruchtfleisch als Tranche von Haut und Schale befreit. Dazu oberhalb und unten von der Frucht jeweils eine Scheibe abschneiden. Dann das Obst auf eine der abgeschnittenen Seiten stellen und von oben nach unten die Schale samt der Fruchthaus abschneiden. Anschließend das Obst in die Handfläche legen und die einzelnen Fruchtfilets nacheinander zwischen den Fruchthäuten heraustrennen.


Bewertung: Ø 3,7 (7 Stimmen)

Das könnte Sie auch interessieren

Tourieren

Tourieren

Die Kunst des Tourierens ist eine grundlegende Backtechnik, mit der man fein geschichtete, butterige Backwaren, wie zum Beispiel Croissants, zubereiten kann.

weiterlesen...
Plattieren

Plattieren

Dieser Artikel gibt einen Überblick darüber, was Plattieren ist, warum es wichtig ist und wie man es in der eigenen Küche anwenden kann.

weiterlesen...
Blindbacken

Blindbacken

Besonders bei der Zubereitung von Obstkuchen oder Tartes kommt häufig der Begriff Blindbacken vor. Was dahinter steckt, erklären wir hier.

weiterlesen...

User Kommentare