Filter zurücksetzen
Fastnacht ohne Faasekiechelcher ist im Saarland wohl kaum denkbar. Hier ein Rezept für die süßen Krapfen, die nicht nur zur Karnevalszeit schmecken.
Diese Quarkbällchen sind ein Hochgenuss, wenn sie noch warm genossen werden. Nicht nur zur Karnevalszeit holt man dieses Rezept aus der Schublade.
Sie heißen Krapfen oder Berliner und in Berlin heißen sie Pfannkuchen. Das Rezept für diese leckeren Krapfen ist nicht so kompliziert wie man denkt.
Schmalzgreben gehören unbedingt zum Karneval, obwohl das Gebäck auch ganzjährig schmeckt. Mit diesem Rezept gelingen sie ganz leicht.
Berliner heißen in Berlin Pfannkuchen und sind heiß geliebt. Nach diesem einfachen Rezept gelingt das leckere Gebäck auch zuhause.
Diese leckeren Apfelberliner werden aus fluffigem Hefeteig mit fruchtig, süßen Apfelstückchen gebacken und das Rezept zeigt, wie es geht.
Scherben sind das traditionelle Fastnachtsgebäck in Baden Württemberg und mit diesem einfachen Rezept lässt es sich bundesweit zubereiten.
Goldbraune, flaumige Berliner gelingen mit dem Rezept auch zuhause. Nach einer Ruhephase erhalten sie ihre Form und werden schwimmend ausgebacken.
Scherben ist ein beliebtes Gebäck, das in der Karnevals- und Faschingszeit gebacken wird. Dieses Rezept zeigt, wie einfach sie zubereitet werden.
Flaumig-weiche, mit köstlicher Konfitüre gefüllte Karnevalskrapfen gehören unbedingt zu den närrischen Tagen. Mit diesem Rezept gelingt das Hefegebäck auch in der eigenen Backstube.