Karnevalskrapfen

Zutaten für 15 Portionen
200 | g | Aprikosenkonfitüre |
---|---|---|
5 | EL | Puderzucker, zum Bestäuben |
1 | l | Pflanzenöl |
2 | EL | Weizenmehl, für die Arbeitsfläche |
Zutaten für den Teig
250 | g | Butterschmalz |
---|---|---|
3 | Stk | Eier, Gr. M |
7 | Stk | Eigelbe, Gr. M |
2 | Wf | Hefe, frisch |
1 | kg | Weizenmehl, Type 405 |
250 | ml | Milch |
1 | EL | Rum, braun |
1 | Prise | Salz |
120 | g | Zucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
185 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Hälfte der Milch in einem Topf lauwarm erwärmen. Dann die Hefe hineinbröckeln und solange verrühren, bis sie sich aufrgelöst hat.
- Dann 150 g vom Mehl hinzufügen, mit der Hefemilch verrühren und diesen Vorteig gehen lassen, bis er sein Volumen in etwa verdoppelt hat.
- Anschließend die Eigelbe, die Eier, Zucker, Salz und den Rum mit der restlichen Milch in einen Topf geben und auf etwa 30 °C erwärmen.
- Danach das restliche Mehl, den reifen Vorteig sowie das Ei-Milch-Gemisch in eine Schüssel geben und alles locker vermischen.
- Nun das Butterschmalz in einem Topf schmelzen, etwas abkühlen lassen und zum Teig geben. Danach alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
- Nach Beendigung der Ruhezeit den Teig in gleich große Stücke (á etwa 50 g) teilen und zu Kugeln formen. Danach erneut abdecken und weitere 15 Minuten gehen lassen.
- Im Anschluss daran das Pflanzenöl in einem weiten Topf auf etwa 170 °C erhitzen.
- Jetzt die Karnevalskrapfen portionsweise in das heiße Fett geben und zugedeckt etwa 3 Minuten ausbacken. Dann den Deckel abnehmen, die Krapfen mit Hilfe eines Kochlöffels wenden und die andere Seite ebenfalls etwa 3 Minuten ausbacken.
- Die fertigen Krapfen auf Küchenpapier abtropfen lassen, noch heiß mit der glatt gerührten Aprikosenkonfitüre füllen und sobald sie abgekühlt sind, mit dem Puderzucker bestreuen.
Zubereitung Vorteig und Teig:
Zubereitung Karnevalskrapfen:
Tipps zum Rezept
Vor Backbeginn sicherstellen, dass das Haltbarkeitsdatum der Hefe nicht überschritten ist. Die Milch für den Vorteig darf nur lauwarm sein, weil höhere Temperaturen die Hefekulturen zerstören würden und der Teig dann nicht aufgehen kann.
Die Teigstücke der Einfachheit halber auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche legen, etwas flach drücken und die Teigecken nach innen einschlagen. Dann den Teig mit der hohlen Hand und aufgesetzten Fingern kreisförmig bewegen und dabei rund "schleifen".
Ist kein Küchenthermometer vorhanden, einen Holzkochlöffelstiel in das heiße Öl tauchen. Sobald Bläschen an ihm emporsteigen, ist das Öl zum Ausbacken bereit.
Die glatt gerührte Aprikosen-, Erdbeer- oder Himbeer-Konfitüre in einen Spritzbeutel mit langer, dünner Tülle geben, seitlich in die fertig gebackenen Krapfen drücken und damit füllen.
User Kommentare