Berliner
Zutaten für 8 Portionen
500 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
1 | l | Pflanzenöl |
100 | g | Puderzucker, gesiebt, zum Bestreuen |
125 | g | Aprikosenkonfitüre |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
60 | g | Margarine |
1 | EL | Bio-Zitronenabrieb |
1 | Prise | Salz |
40 | g | Zucker |
250 | ml | Milch |
30 | g | Hefe, frisch |
2 | EL | Weizenmehl, für die Arbeitsfläche |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Milch in einen Topf geben, lauwarm erwärmen und die Margarine darin schmelzen lassen.
- Dann das Mehl in eine Rührschüssel geben, die Hefe hineinbröckeln und das lauwarme Milch-Gemisch hinzufügen.
- Anschließend den Zucker, das Salz, das Ei sowie den Zitronenabrieb dazugeben und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten, geschmeidigen Teig verarbeiten.
- Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort etwa 35 Minuten gehen lassen.
- Im Anschluss daran eine Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen und den Teig darauf noch einmal durchkneten. Danach zu einer dicken Rolle formen und diese in 8 gleichmäßig große Stücke teilen.
- Jede Teigportion mit den Händen zu Kugeln formen und etwas flach drücken.
- Nun das Pflanzenfett in einer Fritteuse oder hohen Pfanne auf 170 °C erhitzen. Die Berliner vorsichtig einlegen, etwa 3 Minuten zugedeckt backen, dann wenden und ohne Deckel in weiteren 3 Minuten fertig backen.
- Das Gebäck mit einer Schaumkelle aus dem Fett heben und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Währenddessen die Konfitüre glatt rühren, in einen Spritzbeutel mit langer Tülle füllen, diese seitlich ansetzen und die Berliner damit befüllen.
Tipps zum Rezept
Sobald die Berliner vollständig ausgekühlt sind, dick mit Puderzucker bestäuben. Oder einen einfachen, dickflüssigen Zuckerguss anrühren und das Gebäck damit bestreichen.
Unbedingt darauf achten, dass das Haltbarkeitsdatum der frischen Hefe noch nicht verstrichen ist, denn sonst könnte der Teig eventuell nicht aufgehen.
Eine Fritteuse zeigt die gewünschte Temperatur an. Für das Ausbacken in der Pfanne wird ein Küchenthermometer benötigt. Aber auch ein Holzkochlöffelstiel, der mit seinem Ende in das heiße Fett getaucht wird, zeigt die richtige Temperatur an, sobald kleine Bläschen an ihm hochsteigen.
Eine einfache Aprikosenkonfitüre lässt sich leicht selber kochen. In der Saison aus reifen, sonst aus tiefgekühlten Früchten. Aber eine gekaufte Konfitüre funktioniert ebenfalls. Sollte sie zu fest sein, kurz in einem kleinen Topf erwärmen.
User Kommentare