Filter zurücksetzen
Mit süßem Senf, Bier und Laugenbrezeln ist die Münchner Weißwurst ein traditioneller Gaumenschmaus. Hier das Rezept für selbstgemachte Weißwurst.
Kalbsragout mit Spätzle ist ein feines Sonntagsessen, das sich prima vorbereiten lässt. Das Rezept zeigt die einfache und unkomplizierte Zubereitung.
Das original Wiener Schnitzel Rezept ist dünn geklopft und hat eine goldgelbe Knusperpanade. Es ist ein leckeres Rezept aus Österreich.
Ossobuco, das traditionelle Schmorgericht der italienischen Küche, begeistert mit intensiven Aromen und einem Hauch mediterraner Lebensfreude. Das Rezept sollte man unbedingt probieren.
Der Risotto mit Safran gab den geschmorten Kalbsbeinscheiben den Namen - Ossobuco Milanese. Ein tolles Rezept und eine Wohltat für Leib und Seele.
Züricher Geschnetzeltes gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Rezeptklassikern der Schweizer Küche.
Zürcher Geschnetzeltes ist leicht bekömmlich und delikat im Geschmack. Bei dem bekannten Rezept greift jeder gerne zu.
Das Rezept benötigt Zeit, aber davon abgesehen, ist die Herstellung von Kalbsfond bzw. Kalbsbrühe einfach und die Vorbereitung schnell erledigt.
Das Berliner Königsberger Klopse-Rezept adelt mit seinen Zutaten das Original aus Ostpreußen. Auf jeden Fall sind die Berliner verrückt danach.
Bei dieser köstlichen Saltimbocca rinnt einem das Wasser im Mund zusammen. Dieses Rezept ist super einfach und schmeckt sehr lecker.