Züricher Geschnetzeltes

Züricher Geschnetzeltes gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Rezeptklassikern der Schweizer Küche.

Züricher Geschnetzeltes Foto HLPhoto / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (71 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

550 g Kalbsschnitzel, handgeschnetzelt (3 mm dick)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, aus der Mühle
160 g Champignons, frisch
2 Stk Zwiebeln, weiß
2 EL Erdnussöl
3 EL Butter für die Pfanne
200 ml Weißwein, trocken
400 ml Saure Sahne
1 Bund Petersilie, frisch
1 EL Mehl, Type 405

Zeit

30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das handgeschnetzelte Kalbsfleisch mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen, vermengen und beiseite stellen. Die Zwiebeln und die frischen Champignons anschließend mit einem Küchenmesser in feine Stücke schneiden und in zwei große Schüsseln umfüllen.
  2. In einer großen Pfanne das Erdnussöls erhitzen, das Kalbsgeschnetzelten darin scharf anbraten und im warmen Ofen abstellen - allerdings nicht zu lange, da das Fleisch schnell zäh und trocken wird. Den Bratensaft aus der Pfanne in eine Schüssel umfüllen und aufbewahren. Er verleiht der Soße später ein herrlich kräftiges Aroma.
  3. Nun wird Butter in der Bratpfanne geschmolzen und die vorab dünn gewürfelten Zwiebelscheiben darin angedünstet. Die in feine Scheiben aufgeschnittenen Champignons nach zwei Minuten zu den Zwiebeln geben, mit Mehl bestäuben und mit trockenem Weißwein ablöschen. Die alkoholhaltige Flüssigkeit langsam einköcheln und gelegentlich mit einem Holzlöffel umrühren.
  4. Die Soße für das schmackhafte Züricher Geschnetzelte wird zum Schluss noch mit dem frischen Bratensaft, saure Sahne (=Sauerrahm), Salz, Pfeffer und fein gehackten Petersilienblättern verfeinert und Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
  5. Zum Schluss wird das Fleisch unter die Soße gerührt und anschließend auf runden Tellern heiß serviert.

Tipps zum Rezept

In der Schweiz wird das Züricher Geschnetzelte üblicher Weise mit frischen Kartoffelrösti serviert! Ein traditionelles Rezept, das sich einfach zuzubereiten lässt und unter Genussmenschen sehr beliebt ist.

Nährwert pro Portion

kcal
456
Fett
27,36 g
Eiweiß
34,68 g
Kohlenhydrate
9,91 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gebackener Lachs im Blätterteig

GEBACKENER LACHS IM BLÄTTERTEIG

Lachs im Blätterteig mit Blattspinat und frischem Estragon – ein edles Rezept aus der Schweiz.

Vermicelles

VERMICELLES

Vermicelles - der Klassiker aus der Schweiz, ist ein Dessert aus in Milch gekochten Marroni, Meringues und Kirschen.

Schweizer Raclette

SCHWEIZER RACLETTE

Schweizer Raclette, ein Nationalgericht aus dem Wallis. Der früher über offenem Feuer geschmolzene Käse wurde mit Brot gegessen.

Maronen selber machen

MARONEN SELBER MACHEN

Was gibt es an kalten Tagen Besseres, als Esskastanien oder Maronen selber zu machen? Nach diesem Rezept werden sie einfach im Backofen geröstet.

Bircher Müsli

BIRCHER MÜSLI

Die Grundzutat eines Schweizer Bircher Müslis sind Haferflocken, die eingeweicht wurden. Die weiteren Zutaten können je nach Vorlieben variieren.

Älplermagronen

ÄLPLERMAGRONEN

Das Rezpt für die Älplermagronen ist eine beliebte Hausmannskost aus der Schweiz und stammt ursprünglich von den Almhütten der Schweizer Sennen.

User Kommentare