Ossobuco

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Kalbfleisch, 4 Beinscheiben |
---|---|---|
250 | ml | Weißwein |
250 | ml | Fleischbrühe |
500 | g | Tomaten, geschält |
5 | EL | Olivenöl |
250 | g | Staudensellerie |
250 | g | Möhren |
2 | EL | Mehl |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Zucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
100 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für Ossobuco das Fleisch unter kaltem Wasser waschen, trocken tupfen, salzen und pfeffern.
- Die geputzten Möhren, den gewaschenen Staudensellerie und die gehäuteten Tomaten würfelig schneiden.
- Nun das Fleisch in Mehl wenden und in einem Bräter mit erhitztem Öl beidseitig goldbraun braten. Möhren und Sellerie beigeben und kurz andünsten, erst dann die Tomaten hinzufügen und mit der Brühe und dem Wein aufgießen.
- Zuletzt das Fleisch zugedeckt bei mittlerer Temperatur etwa 70 Minuten schmoren lassen. Dann die Sauce mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und servieren.
Tipps zum Rezept
Dazu passen verschiedene Beilagen wie Pasta, Polenta nach italienischer Art oder auch ein cremiges Safranrisotto.
Etwas Zitronenabrieb oder Gremolata kurz vor dem Servieren darübergeben, um dem kräftigen Fleischgericht eine frische Note zu verleihen.
Auch mit einem kräftigen Rotwein schmeckt das Schmorfleisch besonders gut.
User Kommentare
Ein schönes Ossobuco-Rezept. Mein erstes Ossobuco habe ich mit einem Barolo gemacht, hat sehr fein geschmeckt. Kurz vor dem Servieren gebe ich eine Gremolata hinzu, eine feingehackte Mischung aus Petersilie, Knoblauch und Zitronenschale. Wichtig ist, dass das Fleisch zwischen 3 und 4 Zentimeter dick sein muss. Als Beilage gibt es dann ein Risotto Milanese.
Auf Kommentar antworten