Kartoffelpuffer aus gekochten Kartoffeln

Zutaten für 4 Portionen
400 | g | Kartoffeln, gegart |
---|---|---|
100 | g | Weizenmehl |
3 | EL | Butter |
1 | Prise | Salz |
2 | Schuss | Sonnenblumenöl |
2 | EL | Weizenmehl, zum Bearbeiten |
Kategorien
Zeit
32 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 12 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die gegarten Salz- oder Pellkartoffeln durch eine Kartoffelpresse direkt in eine Schüssel drücken.
- Im Anschluss daran das Mehl, die Butter (etwas mehr oder weniger) sowie das Salz hinzufügen und alle Zutaten mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
- Nun den Teig in möglichst gleich große Stücke teilen und daraus 8 - etwa 2 cm dicke - rundliche Puffer formen und leicht bemehlen.
- Jetzt einen guten Schuss Öl in einer beschichten Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen.
- Die Kartoffelpuffer aus gekochten Kartoffeln darin in zwei Portionen nacheinander in jeweils 3 Minuten pro Seite hellbraun backen und nur einmal mit einem Pfannenwender vorsichtig wenden.
- Zuletzt die fertigen Puffer vor dem Servieren kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen und dann genießen.
Tipps zum Rezept
Das Rezept ist ganz fix mit Salz- oder Pellkartoffeln vom Vortag gemacht. Diese - oder auch die frisch gekochten Kartoffeln - durch die Presse drücken oder mit einem Kartoffelstampfer stampfen, nicht mit einem Schneidstab zerkleinern, da die Kartoffelmasse sonst zäh wird.
Ist der Kartoffelteig zu weich, noch etwas Mehl hinzufügen. Bei dieser Gelegenheit können auch noch beliebige Gewürze wie Paprikapulver, getrocknete Kräuter oder geriebener Käse unter den Teig gemischt werden.
Fertige Puffer in eine ofenfeste Form legen und im vorgeheizten Backofen (70 °C) warm halten, bis alle gebacken sind.
Die Kartoffelpuffer schmecken super mit dieser einfachen Radieschencreme oder einem Quark-Kräuter-Dip.
User Kommentare