
Omas Kartoffelsalat
Ein ganz einfaches Rezept, aber geschmacklich ein Hit ist Omas Kartoffelsalat. Dieser wird mit Fleischbrühe, Essig und Öl zubereitet.
Der Kartoffelsalat ist die perfekte Beilage und paßt zu sehr vielen Speisen. Für den Salat werden vorwiegend festkochende Kartoffeln (sogenannte Salatkartoffeln) verwendet. Es gibt unzählige Rezepte und Variationen - ob warm ob kalt, ob mit oder ohne Mayonnaise - jedes Rezept schmeckt, und das beste daran - Kartoffelsalat ist sehr leicht und mit wenig Aufwand zuzubereiten. Die besten Tipps und häufig gestellte Fragen findet ihr unter Kartoffelsalat - FAQs.
Hier finden Sie die besten Kartoffelsalat Rezepte. Viel Spaß beim Nachkochen!
Kartoffeln (73), Beilage (43), Deutschland (35), Marinieren (32), Salat (31), Einfache Rezepte (16), Schweinefleisch (11), Omas Küche (11), Partyrezepte (11), Vegan (9), Fisch (8), Basisch (8), Gesunde Rezepte (8), Billig - Preiswert (8), Kalte Speisen (7), Vegetarisch (7), Tomaten (6), Gurken (5), Leichte Rezepte (5), Apfel (5)
schnelle Rezepte (5), Gemüse (4), Italien (4), Grundrezepte (4), Bio (3), Braten (3), Glutenfrei (3), Avocado (3), Paprika (3), Kalorienarm (3), Baden Württemberg (3), Trennkost (2), Weihnachten (2), Schleswig-Holstein (2), Radieschen (2), Vorspeise (2), Bayern (2), Berlin (2), USA (2), Polen (2), Sommer (2), Dinner for Two (2)
Ein ganz einfaches Rezept, aber geschmacklich ein Hit ist Omas Kartoffelsalat. Dieser wird mit Fleischbrühe, Essig und Öl zubereitet.
Dieser warme Kartoffelsalat mit Brühe, einer köstlichen Marinade und Speckwürfeln schmeckt einfach gut. Hier das beliebte Rezept nach Omas Art.
Dieser herzhafte Kartoffelsalat ist ein tolles und einfaches Rezept und passt besonders gut im Sommer zu Gegrilltem oder als leichte Mahlzeit.
Dieses Rezept für einen Thüringer Kartoffelsalat stammt aus Großmutters Küche. Er ist superlecker und braucht keine weiteren Beilagen.
Durch den Meerrettich im Rezept bekommt der Kartoffelsalat mit Meerrettich ein ganz besondere Note.
Hier ein Rezept für Kartoffelsalat blitzschnell - fertig in 30 Minuten. Dieser wird zusätzlich mit Gurken und Radieschen verfeinert.
Dieses Rezept ist ein echter Klassiker aus Polens Küche. Leckere Zutaten verleihen dem Polnischen Gemüsesalat seinen herzhaften Geschmack.
Schlesischer Kartoffelsalat wird klassisch mit Matjes und Apfelstücken zum Partyhit. Ein Rezept, das besonders gut ankommt.
Kartoffelsalat mit Spargel ist ein raffiniertes Rezept und eine tolle Beilage. Eine feine Salatsauce rundet das Gericht ab.
Ein sehr einfaches Rezept aus Großmutters Küche, das im Schwabenland heiß geliebt und mit Saitenwürstchen oder Rinderbrust serviert wird.
Dieser Würzige Kartoffelsalat mit Speck ist schnell zubereitet. Das Rezept verwendet dafür Drillinge, extrakleine, festkochende Kartoffeln.
Bayerischer Kartoffelsalat mit Speck schmeckt würzig und leicht zugleich. Nach dem traditionellen Rezept wird er mit Brühe und Essig zubereitet.
Die wichtigste Zutat für den perfekten Schwäbischen Kartoffelsalat sind festkochende Kartoffeln bester Qualität. Damit gelingt das Rezept garantiert.
Das Original-Rezept für den Badischen Kartoffelsalat setzt auf echte Fleischbrühe, milden Apfelessig, ein hochwertiges Sonnenblumenöl und Geduld.
Ein bunter Kartoffelsalat mit Brokkoli, Knoblauch und Sardellen - bei diesem Rezept fühlt man sich direkt ins schöne Italien versetzt.
Kartoffelsalat gibt es in vielen leckeren Varianten. Der klassische Salat wird mit Kartoffeln und saurer Gurke, Apfel und Fleischsalat zubereitet. Daneben finden sich je nach Region viele weitere Rezepte, um einen leckeren Salat mit Kartoffeln zuzubereiten. Dann kommen beispielsweise kleingeschnittenes Fleisch oder Hühnchen, grüne Gurke und Tomate hinein. Traditionell wird für die typischen Gerichte als Dressing eine Mischung aus Essig, Öl, Senf und Gewürzen zubereitet. Die Marinade wird erst am Ende in den Salat gegeben und dieser dann vorsichtig umgerührt. Wer sich unsicher ist, welches Rezept das richtige ist, schaut am besten in einem Kochbuch oder im Internet nach. In vielen Familien gibt es traditionelle Rezepte, die von Generation zu Generation weiter gegeben werden.
Der Salat wird in vielen Haushalten vor allem zu Weihnachten auf den Tisch gebracht. Dazu werden traditionell warme Würstchen mit Senf oder Ketchup gereicht. Dabei ist es vor allem am Christtag üblich, das Essen vor oder nach der Bescherung zu essen. Die Speise wird ebenfalls gern an Geburtstagen oder anderen Familienfesten, zum Grillen oder zum Brunch gereicht. Daneben bietet sich die Speise ebenfalls für den Kindergeburtstag an.
Weil wir gerade im Sommer leichtes Essen bevorzugen, kommen neben Kartoffeln in der warmen Jahreszeit bevorzugt viele verschiedene Gemüsesorten in die Schüssel. Gewürzt wird dann neben Salz und Pfeffer ebenfalls mit Kräutern. Als Dressing bieten sich für die sommerlichen Gerichte beispielsweise Joghurtsoße oder Essig und Öl an.
Vor der Zubereitung des Salates sind einige Vorbereitungen notwendig. So müssen beispielsweise die Kartoffeln vor der Zubereitung gekocht werden. Kochen Sie die Kartoffeln als Pellkartoffeln und schälen Sie diese dann nach dem Erkalten. Für den Salat werden die Kartoffeln in Scheiben oder in Würfel geschnitten.
Die bunten Salate sind einfach ein Essen für die ganze Familie. Weil gerade die Kartoffeln so wunderbar weich und die übrigen Zutaten eher mild sind, greifen die Kinder sehr gern zu. Selbstverständlich naschen auch ältere Familienmitglieder gern von der Speise, beispielsweise dann, wenn sie Probleme mit dem Kauen haben.