Kartoffelsalat Rezept

Kartoffelsalat ist ein echter Klassiker unter den Beilagen und passt zu unzähligen Gerichten, wie Würstchen, Schnitzel oder als leckerer Beilage zum Grillabend. Für die Zubereitung werden vorwiegend festkochende Kartoffeln verwendet, die dem Salat die richtige Konsistenz und Bissfestigkeit verleihen.
Ob mit Essig und Öl, mit Brühe, Mayonnaise oder Joghurt, kalt oder warm serviert: Die Vielfalt an Kartoffelsalat reicht von regionalen Spezialitäten bis hin zu modernen Varianten. Schnell zubereitet und individuell abwandelbar ist er die ideale Begleitung für jede Gelegenheit. Die besten Tipps und häufig gestellte Fragen findet man unter Kartoffelsalat - FAQs.
Hier findet man eine leckere Auswahl und die besten Kartoffelsalat Rezepte. Viel Spaß beim Nachkochen!
- Kartoffeln (95)
- Beilage (58)
- Salat (48)
- Deutschland (38)
- Marinieren (38)
- Einfache Rezepte (19)
- Omas Küche (14)
- Partyrezepte (14)
- Billig - Preiswert (11)
- Vegetarisch (11)
- Vegan (11)
- Tomaten (8)
- Fisch (8)
- Basisch (8)
- Gesunde Rezepte (8)
- Apfel (8)
- Gurken (8)
- Speck (8)
- Kalte Speisen (8)
- Gemüse (7)
- Leichte Rezepte (6)
- Grundrezepte (5)
- schnelle Rezepte (5)
- Schweinefleisch (5)
- Italien (4)
- Radieschen (4)
- Weihnachten (4)
- Oliven (4)
- Glutenfrei (3)
- Paprika (3)
- Hausmannskost (3)
- Bio (3)
- Alltagsrezepte (3)
- Wurst - Würstchen (3)
- Avocado (3)
- Baden Württemberg (3)
- Braten (3)
- Mediterran (2)
- Rucola (2)
- Kalorienarm (2)
- Dinner for Two (2)
- Joghurt (2)
- Nüsse, Kerne und Samen (2)
- Trennkost (2)
- Käse (2)
- USA (2)
- Schleswig-Holstein (2)
- Polen (2)
- Vorspeise (2)
- Snacks (2)
- Walnuss (2)
- Sommer (2)
BELIEBTESTE KARTOFFELSALAT REZEPTE
Kartoffelsalat: Klassiker mit vielen regionalen Varianten
Kartoffelsalat zählt zu den beliebtesten Beilagen der deutschen Küche und das in unzähligen Variationen. Im Süden Deutschlands bevorzugt man häufig eine leichte Variante mit Brühe, Zwiebeln, Essig, Öl und Senf. Im Norden hingegen ist die Version mit Mayonnaise und Gewürzgurken weit verbreitet. Manche Rezepte ergänzen den Salat mit Äpfeln, Eiern, Fleischsalat, Fleischwurst oder sogar Geflügel. Auch frisches Gemüse wie Tomaten oder Salatgurken sorgt für zusätzliche Frische. Das Dressing wird klassisch erst zum Schluss unter die noch lauwarmen Kartoffeln gehoben, damit diese das Aroma besonders gut aufnehmen können. Viele Familien hüten ihr eigenes Kartoffelsalat-Rezept wie einen Schatz – oft wird es über Generationen weitergegeben. Wer auf der Suche nach Inspiration ist, wird in Kochbüchern oder online schnell fündig.
Für Weihnachten und andere Festlichkeiten perfekt geeignet
Der Salat wird in vielen Haushalten vor allem zu Weihnachten auf den Tisch gebracht. Dazu werden traditionell warme Würstchen mit Senf oder Ketchup gereicht. Dabei ist es vor allem am Christtag üblich, das Essen vor oder nach der Bescherung zu essen. Die Speise wird ebenfalls gern an Geburtstagen oder anderen Familienfesten, zum Grillen oder zum Brunch gereicht. Daneben bietet sich die Speise ebenfalls für den Kindergeburtstag an.
Im Sommer gern leichter essen
Weil wir gerade im Sommer leichtes Essen bevorzugen, kommen neben Kartoffeln in der warmen Jahreszeit bevorzugt viele verschiedene Gemüsesorten in die Schüssel. Gewürzt wird dann neben Salz und Pfeffer ebenfalls mit Kräutern. Als Dressing bieten sich für die sommerlichen Gerichte beispielsweise Joghurtsoße oder Essig und Öl an.
Vor der Zubereitung des Salates sind einige Vorbereitungen notwendig. So müssen beispielsweise die Kartoffeln vor der Zubereitung gekocht werden. Kochen Sie die Kartoffeln als Pellkartoffeln und schälen Sie diese dann nach dem Erkalten. Für den Salat werden die Kartoffeln in Scheiben oder in Würfel geschnitten.
Ein wunderbares Gericht für die ganze Familie
Die bunten Salate sind einfach ein Essen für die ganze Familie. Weil gerade die Kartoffeln so wunderbar weich und die übrigen Zutaten eher mild sind, greifen die Kinder sehr gern zu. Selbstverständlich naschen auch ältere Familienmitglieder gern von der Speise, beispielsweise dann, wenn sie Probleme mit dem Kauen haben.