Vinaigretten mit Essig und Öl

Ohne Essig und Öl sind unsere Speisen in der Zubereitung fad und öde. Essig wird vor allem als Würzmittel oder zur Haltbarmachung von Lebensmittel verwendet. Öle sind vielseitiger einsetzbar, wie zum Braten, Frittieren, Backen etc.

Fruchtsäfte, zum Beipsiel Orangensaft, können als Zutat für eine fruchtige Vinaigrette dienen.Fruchtsäfte, zum Beipsiel Orangensaft, können als Zutat für eine fruchtige Vinaigrette dienen. (Foto by: vanillaechoes / Depositphotos)

Essig und Öl gehörten schon im Altertum zur Ernährung des Menschen. Heute gibt es sie in zahlreichen feinen Sorten. Aus diesen beiden einfachen Zutaten und etwas Fingerspitzengefühl lässt sich mit der Vinaigrette eine der feinsten Salatsaucen zubereiten, die man nach Belieben immer wieder abwandeln kann.

Unterschied zwischen Vinaigrette und Dressing

Der Unterschied zwischen einer Vinaigrette und Salatdressing ist klein aber fein:

  • Vinaigrette basiert immer auf denselben Grundrezept auf Weinessig-Basis und hat eine dünnflüssige Konsistenz.
  • Ein Dressing hingegen hat keine bestimmten Vorgaben bzw. Zutaten. Meist sind Dressings auch dickflüssiger bzw. cremiger und können Milchprodukten oder auch Mayonnaise enthalten. Außerdem kann man ein Dressing nicht nur zum Salat sondern auch als Dip zu Gemüse- oder Fleischgerichte reichen.

Essig

Speiseessig wird durch Fermentation mit Essigsäurebakterien und je nach Sorte aus verschiedenen Grundstoffen gewonnen. Anschließend hat das saure Würzmittel eine Säurekonzentration von vier bis sechs Prozent.

Die einfachste Sorte ist der farblose Branntweinessig, der außer Säure kein Aroma besitzt. Daneben finden sich in vielen Küchen die feineren Rot- oder Weißweinessige.

Außerdem gibt es zahlreiche regionale Spezialitäten wie den norditalienischen Aceto Balsamico aus Traubendicksaft, russischen Wodkaessig, französischen Honigessig oder Bananenessig aus Südamerika.

Öl

Für die Zubereitung einer Vinaigrette sollten hochwertige Pflanzenöle verwendet werden.Für die Zubereitung einer Vinaigrette sollten hochwertige Pflanzenöle verwendet werden. (Foto by: BrunoWeltmann / Depositphotos)

Als Salatöl eignen sich die verschiedenen, hochwertigen Pflanzenöle hervorragend. Sie werden durch Pressen von Früchten oder Samen gewonnen und besitzen viele bioaktive Stoffe, die nachweislich positiv auf die Gesundheit wirken.

Für optimalen Geschmack sollte man native, kaltgepresste Öle wählen, die zudem noch alle natürlichen Inhaltsstoffe enthalten.

Pflanzenöle eigenen sich teilweise zum Kochen und Braten, denn einige können hoch erhitzt werden, wie beispielsweise Sonnenblumenöl oder Olivenöl. Andere Sorten wie Walnussöl sollten nicht erhitzt werden.

Vinaigrette

Die Vinaigrette ist ein besonders feines Rezept und doch aus wenigen einfachen Zutaten herzustellen. Durch die Verwendung verschiedener Öl- oder Essigsorten sowie Geschmackszutaten ist sie sehr wandelbar.

Für das Grundrezept braucht es folgende Zutaten:

  • feinen Weinessig
  • neutrales Öl
  • Olivenöl
  • etwas aromatischen Würzessig
  • Portwein oder Sherry
  • Senf
  • Salz und Pfeffer

Der Senf ist nicht nur ein zusätzliches Aroma. Er wirkt auch als natürlicher Emulgator und sorgt für eine cremige Konsistenz der fertigen Salatsauce.

Zunächst werden Essig, Gewürze und Senf mit dem Schneebesen solange gerührt, bis das Salz sich aufgelöst hat. Nun wird das Öl zugegeben, am besten unter Rühren. Dabei entsteht ein cremiges, leichtes Dressing. Alternativ kann man alle Zutaten in ein Schraubglas geben und kräftig schütteln.

Von diesem Grundrezept kann man problemlos eine größere Menge vorbereiten und einige Wochen aufbewahren.

Weitere Rezept-Tipps für eine Vinaigrette:

Zur Zubereitung einer Vinaigrette können verschiedene Kräuter sowie verschiedene Essige und Öle verwendet werden.Zur Zubereitung einer Vinaigrette können verschiedene Kräuter sowie verschiedene Essige und Öle verwendet werden. (Foto by: karandaev / Depositphotos)

Je nach Geschmack oder Salatsorte kann die Vinaigrette schnell abgewandelt werden. Dazu wählt man beispielsweise ein aromatisches Nussöl statt Olivenöl und gibt fein gehackte Nüsse zusätzlich an den Salat. Besonders aromatisch ist eine Vinaigrette mit Aceto Balsamico als Würzessig und einem Teelöffel Honig. Diese Variante passt hervorragend zu Salaten mit Käse. Fruchtig wird die Vinaigrette mit Orangensaft oder Birnendicksaft statt Würzessig oder Alkoholika.

Der Kochlust sind keine Grenzen gesetzt und zu jeder Salatkomposition kann die passende Vinaigrette zubereitet werden, die keinen Salat erschlägt.


Bewertung: Ø 4,8 (4 Stimmen)

Das könnte Sie auch interessieren

User Kommentare