Thüringer Kartoffelsalat

Dieses Rezept für einen Thüringer Kartoffelsalat stammt aus Großmutters Küche. Erst muss er gut durchziehen, dann schmeckt er super.

Thüringer Kartoffelsalat Foto 8vfanDP / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (470 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

1 kg Kartoffeln, festkochend
200 g Gewürzgurken
2 Stk Äpfel
0.5 Bund Petersilie, glatt
0.5 Bund Dill
150 g Mayonnaise
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Zutaten für die Brühe

1 Stk Zwiebel, groß
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 EL Senf, mittelscharf
6 EL Gewürzgurkenwasser
2 TL Gemüsebrühe, Instant
4 EL Pflanzenöl
1 Prise Zucker
250 ml Wasser, heiß

Zeit

160 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 140 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kartoffeln waschen, in einen Topf geben, mit Wasser bedecken, zum Kochen bringen und für 20 Minuten kochen lassen, bis die Kartoffeln gar sind. Danach das Wasser abgießen, die Kartoffeln kalt abschrecken und pellen.
  2. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Gewürzgurken gut abtropfen lassen und den Sud dabei auffangen.
  3. Jetzt die körnige Brühe im heißen Wasser auflösen und die Zwiebelwürfel hineinrühren. Das Öl, den Gurkensud und den Senf in die Brühe rühren und mit Salz, Pfeffer und Zucker herzhaft abschmecken.
  4. Die Pellkartoffeln in Scheiben schneiden, mit der Brühe vermischen und 1 Stunde durchziehen lassen.
  5. In der Zwischenzeit die Äpfel waschen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfel schneiden. Petersilie und Dill ebenfalls waschen, trocken tupfen und fein hacken.
  6. Die Gewürzgurken würfeln, mit den Apfelwürfeln, den Kräutern und der Mayonnaise unter die Kartoffeln heben und alles mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
  7. Dann den Thüringer Kartoffelsalat mit einem Teller abdecken und erneut für 1 Stunde durchziehen lassen.

Tipps zum Rezept

Für eine schlankere Version kann die Mayonnaise zum Teil oder komplett durch Saure Sahne oder Schmand ersetzt werden.

Besonders gut machen sich rotschalige, saftige, säuerliche Äpfel in diesem Salat, beispielsweise der Selstar aus dem Alten Land oder ein rotwangiger Boskoop.

Der Kartoffelsalat kann auch schon am Vortag zubereitet werden. So bleibt der nächste Tag stressfrei und er kann über Nach im Kühlschrank richtig gut durchziehen.

Thüringer Bratwurst, ein gegrilltes Nackenkotelett oder hausgemachte Hackhuller passen ebenfalls gut dazu.

Nährwert pro Portion

kcal
347
Fett
20,64 g
Eiweiß
4,05 g
Kohlenhydrate
37,42 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tote Oma

TOTE OMA

Tote Oma gehörte zu den beliebtesten Gerichten in der ehemaligen DDR und wird auch heute noch traditionell mit Sauerkraut und Kartoffeln serviert.

Hausgemachte Thüringer Bratwurst

HAUSGEMACHTE THÜRINGER BRATWURST

Die Thüringer Bratwurst gilt als Klassiker der deutschen Küche. Mit diesem Rezept wird die beliebte Thüringer Bratwurst selbst gemacht.

Thüringer Detscher

THÜRINGER DETSCHER

Wer damals Kartoffeln besaß, für den waren Thüringer Detscher ein Festessen. Das einfache Rezept schmeckt auch heute noch gut.

Thüringer Linsensuppe

THÜRINGER LINSENSUPPE

Deftige Suppen sind in der Region beliebt. So wie dieses Rezept für eine Thüringer Linsensuppe, echte Hausmannskost.

Brühgurken

BRÜHGURKEN

Hier ein Rezept für Gewürzgurken der ganz besonderen Art: Brühgurken. So werden Gurken in Thüringen haltbar gemacht und sie schmecken sehr mild.

Martinshörnchen

MARTINSHÖRNCHEN

Die Martinshörnchen sind Plundergebäck mit einer Füllung, die es in sich hat. Das Rezept ist einfach zu machen und schmeckt zum Martinstag besonders gut.

User Kommentare