Kartoffelsalat blitzschnell

Zutaten für 4 Portionen
800 | g | Kartoffeln, festkochend |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
300 | ml | Gemüsebrühe |
0.5 | Stk | Salatgurke |
1 | Bund | Radieschen, klein |
5 | EL | Dill, fein gehackt |
1 | EL | Pflanzenöl |
Zutaten für die Marinade
5 | EL | Weißweinessig |
---|---|---|
0.5 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Schuss | Pflanzenöl |
1 | Schuss | Essiggurkenwasser |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- So ist der Kartoffelsalat blitzschnell zubereitet: Zuerst die Kartoffeln schälen, waschen und in dünne Scheiben hobeln. Die Zwiebel abziehen und fein würfeln.
- Dann das Öl in einem Topf erhitzen und die Kartoffelscheiben darin etwa 3 Minuten dünsten. Die Zwiebelwürfel dazugeben und alles weitere 2 Minuten dünsten.
- Anschließend die Brühe angießen und alles kurz aufkochen lassen. Einen Deckel auflegen und die Kartoffeln weitere 7 Minuten bei milder Hitze köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die Gurke waschen, schälen und in dünne Scheiben hobeln. Die Radieschen von Blättern und Wurzeln befreien, gründlich waschen und feinblättrig hobeln.
- Nach Beendigung der Garzeit die Kartoffeln mit der Brühe in eine Schüssel geben und mit dem Essig, Salz, Pfeffer, dem Essiggurkenwasser und dem Öl verrühren.
- Zum Schluss die Gurken- und Radieschenscheiben unterziehen, den Dill darüberstreuen und den Kartoffelsalat möglichst lauwarm servieren.
Tipps zum Rezept
Damit die Kartoffelscheiben beim Dünsten nicht zerfallen, unbedingt eine festkochende Sorte wie Linda, Finka, Sieglinde, Annabelle oder Granola verwenden.
Radieschen bringen knackige Frische und viel Geschmack in den Kartoffelsalat. Die kleinen Knollen sind kalorienarm, aber gleichzeitig reich an Vitamin K und C sowie Eisen und gesundem Senföl.
Beim Einkauf auf grünes Laub achten. Die Radieschen sollten fest und ohne Risse sein. Zum Aufbewahren unbedingt die Blätter entfernen, weil sie den Radieschen Wasser entziehen. Danach in ein feuchtes Tuch wickeln und im Gemüsefach des Kühlschranks maximal 3 Tage aufbewahren.
Wer keinen Dill mag, gibt reichlich frischen Schnittlauch zum Salat. Falls gewünscht, sorgen 1-2 EL Naturjoghurt, Schmand oder Mayonnaise für eine leichte Sämigkeit.
User Kommentare