Russischer Kartoffelsalat
Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Kartoffeln, festkochend |
---|---|---|
4 | Stk | Eier |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Stk | Möhre |
300 | g | Fleischwurst, Lyoner |
4 | Stk | Salzgurken |
250 | g | Erbsen, aus der Dose |
250 | g | Mayonnaise |
1 | Prise | Salz |
0.5 | Bund | Dill |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, aus der Mühle |
1 | Prise | Zucker |
Rezept Zubereitung
- Die Kartoffeln waschen und ungeschält in einem Topf mit reichlich kochendem Salzwasser ca. 20 Minuten garen.
- Nach 10 Minuten die Eier vorsichtig in das Kartoffelkochwasser geben und in der verbleibenden Zeit hart kochen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebel und Möhre schälen, in eine Schale legen und mit kochendem Wasser übergießen. Anschließend gut 10 Minuten darin ziehen lassen.
- Die Eier nach Beendigung der Kochzeit aus dem Wasser nehmen und kalt abschrecken. Die Kartoffeln abgießen, etwas auskühlen lassen, pellen und klein würfeln.
- Anschließend die Eier und die Fleischwurst pellen und mit den Salzgurken in kleine Würfel schneiden. Zusammen mit den Kartoffeln in eine Salatschüssel geben.
- Nun die Zwiebel und die Möhre aus dem Wasser heben, trocken tupfen und klein würfeln. Danach die Erbsen in ein Sieb abgießen, etwas abtropfen lassen und imit den Gemüsewürfeln zu den übrigen Zutaten in die Schüssel geben.
- Jetzt die Mayonnaise unterrühren und mit Salz, Pfeffer und ein wenig Zucker abschmecken.
- Zum Schluss den Dill waschen, trocken schütteln und bis auf zwei kleine Stängel fein hacken. Den Dill unter den Salat mischen, mit dem restlichen Dill garnieren und den Russischen Kartoffelsalat servieren.
Tipps zum Rezept
In Russland gilt dieser Salat als Festessen und daher wird der Russische Kartoffelsalat auf jeder Feiern und an Neujahr serviert. Schon 1860 wurde der Salat durch das Restaurant "Ermitage" in Moskau berühmt, dessen Inhaber ein Franzose namens Lucien Olivier war. Deshalb wird der Salat auch "Oliviersalat" genannt.
Die Kartoffeln und die Eier können bereits am Vortag gekocht und über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am nächsten Tag ist dann alles schnell geschnippelt und zusammengemischt.
Für einen wunderbaren Geschmack und ein gutes Mundgefühl alle Zutaten in möglichst gleich große (0,5 cm) Würfel schneiden.
Etwas leichter wird der Salat, wenn ein Teil der Mayonnaise durch Schmand ersetzt wird. Abgesehen davon können statt Fleischwurst auch Braten- oder Geflügelfleisch verwendet werden.
User Kommentare