Koch doch einfach! - Minimale Zutaten, maximaler Geschmack

Dieses Buch steckt voller köstlicher Lieblingsgerichte aus saisonalen Zutaten, die vom warmen blauen Himmel Italiens ebenso beeinflusst wurden wie von den Gewürzen des mittleren Ostens oder der Klarheit Skandinaviens.

Koch doch einfach! (Foto by: Kristin Peters/Knesebeck Verlag)

Umfang: Gebunden, 325 Seiten, mit 250 farbigen Abbildungen, aus dem Englischen von Ingrid Ickler
Preis: € 29,95 [D], € 30,80 [A]
ISBN: 978-3-95728-004-6
Sprache: Deutsch
Verlag: Knesebeck GmbH & Co. Verlag KG
Erscheinungstermin: 21. September 2017

All die Rezepte im Buch haben eines gemeinsam: sie sind unkompliziert und zeichnen sich durch wenige Zutaten, meist kurze Kochzeiten und ein Maximum an Geschmack aus.

Clare Lattin und Tom Hill kochen seit 2011 in ihrem kleinen Restaurant Ducksoup in Londons Soho. Das Team weiß, wann welche Zutaten in der besten Qualität zu bekommen sind, wie man ihre Geschmäcker oder Texturen so verändert, dass aus etwas scheinbar Simplem etwas Besonderes wird – und das auf so einfachem Wege wie möglich.

In ihrem Kochbuch liefern sie sowohl die wichtigsten Zutaten für die Vorratskammer, Ideen für schnelle Gerichte im Alltag und Inspiration für Rezepte, die mit Zeit und Muße gekocht werden wollen. Darüber hinaus finden sich Rezepte für Nachspeisen, zum Pökeln, Einsalzen, Einlegen und für fermentierte Getränke.

Dabei lehnt sich ihre Art zu kochen an kokumi an. Das japanische Wort setzt sich aus den Wörtern für „reich“ und „Geschmack“ zusammen. Vielmehr drückt es aber aus, dass etwas nach mehr schmeckt als nach den einzelnen Zutaten. Es wird auch für besonders wohlschmeckendes Essen verwendet. In ihrem Restaurant wird nicht japanisch gekocht, aber kokumi, das ist ihr Ziel. Denn bei Clare Lattin und Tom Hill dreht sich alles darum, wie sie aus ein paar Nahrungsmitteln ein eigenständiges Gericht zaubern können, das mehr ist als nur die Summe der Zutaten. Und das schmeckt man!

Rezepte aus dem Buch:

Clare Lattin begann ihre Karriere in der Buchbranche vor mehr als 20 Jahren. Nach einer 18monatigen Weltreise, bei der sie in Restaurants auf der ganzen Welt arbeitete, kehrte sie wieder in die Verlagswelt zurück, wo sie u.a. 10 Jahre die Presseabteilung für den Kochbuchbereich eines Verlagshaus leitete. Während dieser Zeit beschäftigte sie sich bereits intensiv mit der Restaurantszene und war leidenschaftliche Köchin. Als sie schließlich die richtigen Partner traf, war die Zeit reif für ein eigenes Restaurant.

Tom Hills Liebe zum Kochen wurde bereits in seiner Kindheit geweckt. Heute ist er Profikoch, leitet die Küche des Ducksoup und ist Mitinhaber des Rawduck. Tom hat bereits mit vielen Größen der Gastroszene zusammengearbeitet.


Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Das könnte Sie auch interessieren

User Kommentare