Roastbeef, Rote Bete, Linsen und Meerrettich

Mit diesem Rezept gelingt leckerer Roastbeef einmal anders - serviert mit Roter Bete, Linsen und Meerrettich.

Roastbeef, Rote Bete, Linsen und Meerrettich Foto Kristin Peters/Knesebeck Verlag

Bewertung: Ø 4,0 (7 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Stk Rote Beten
3 zw Thymian
2 EL Rotweinessig
1 Schuss Olivenöl, für die Roten Beten
1 Spr Wasser
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
250 g Puy-Linsen
1 Schuss Öl, für die Steaks
750 g Bavettesteaks
1 Bund Brunnenkresse
1 Stk Meerrettich, frisch (ca. 5 mm)
1 Stk Zitrone
1 Schuss Olivenöl, zum Beträufeln

Zeit

110 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
  2. Die Roten Beten, Thymian, Rotweinessig, Olivenöl und etwas Wasser auf ein Backblech geben, mit Salz und Pfeffer würzen, mit Alufolie abdecken und im vorgeheizten Backofen für ca. 45 Minuten garen.
  3. Währenddessen Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Linsen darin für ca. 10 Minuten bissfest kochen. Danach die Linsen in ein Sieb abgießen, abtropfen lassen und auf einer Platte ausgebreitet auskühlen lassen.
  4. Eine Grillpfanne erhitzen, bis sie raucht, die Bavettesteaks mit Öl einreiben, mit Salz und Pfeffer würzen und auf beiden Seiten 4-5 Minuten scharf anbraten, sodass Röststreifen zu sehen sind.
  5. Anschließend die Steaks auf ein Bratblech legen und für 8 Minuten im Ofen garen. Dann mit Alufolie abdecken und für 10 Minuten ruhen lassen.
  6. Nun die Roten Beten schälen (dabei Einweghandschuhe tragen), vierteln und mit dem Saft vom Blech und den Linsen vermischen.
  7. Das Fleisch gegen die Maserung in kleine Stücke schneiden und dabei immer einen anderen Winkel wählen.
  8. Dann das Fleisch auf vier Tellern anrichten, die Mischung aus Rote Beten und Linsen locker darauf verteilen.
  9. Zum Schluss das Ganze mit etwas Brunnenkresse sowie geriebenen Meerrettich bestreuen, etwas Zitronensaft darübergeben, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Olivenöl beträufeln.

Tipps zum Rezept

Das Rezept stammt aus dem Buch "Koch doch einfach!" von Clare Lattin und Tom Hill - © Kristin Peters/Knesebeck Verlag

Nährwert pro Portion

kcal
565
Fett
18,79 g
Eiweiß
64,10 g
Kohlenhydrate
38,34 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Ochsenfetzen

OCHSENFETZEN

Dieses köstliche Ochsenfetzen-Rezept ist im Nu zubereitet und schmeckt mit dieser herrlichen Sauce einfach wunderbar.

Zwiebelrostbraten

ZWIEBELROSTBRATEN

Dieser einfache Zwiebelrostbraten ist köstlich und der reinste Gaumenschmaus. Mit diesem Rezept wird Kurzgebratenes zum feinen Sonntagsbraten.

Wiener Tafelspitz

WIENER TAFELSPITZ

Tafelspitz ist ein Klassiker der Wiener Küche. Mithilfe von diesem Rezept ist diese Köstlichkeit einfach zubereitet.

Rinderlende aus dem Ofen

RINDERLENDE AUS DEM OFEN

Wunderbar saftig und mit ansprechender Kruste kommt die Rinderlende aus dem Ofen. Ein Rezept, das sich sehr gut für ein besonderes Essen eignet.

Bauerngröstl

BAUERNGRÖSTL

Bauerngröstl ist ein wunderbares, schnelles Gericht und das Rezept dafür kann mit unterschiedlichen Zutaten immer wieder abgewandelt werden.

Klare Rinderbrühe

KLARE RINDERBRÜHE

Eine klare Rinderbrühe ist die Grundlage für eine gesunde Suppe. Eine Brühe nach diesem Rezept schmeckt wie von Oma.

User Kommentare