
Tteokbokki
Tteokbokki sind koreanische Reiskuchen, die in einer recht scharfen Sauce gegart werden. Die zylindrischen Kuchen sind leicht chewy und köstlich.
Die koreanische Küche ist sehr abwechslungsreich und überzeugt mit verschiedenen Aromen. Als wichtiger Bestandteil einer jeder Mahlzeit ist in Korea der Reis, aber auch Gemüse, Gerste und Hirse zählen zu den Grundnahrungsmitteln. Weiters sind Gerichte mit Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten sehr beliebt und Suppen kommen schon zum Frühstück auf den Tisch.
Kimchi gehört wohl zu den bekanntesten Speisen der koreanischen Küche und kann als Nationalgericht Koreas bezeichnet werden. Kimchi zählt zu den gesündesten Lebensmittelmitteln weltweit und wird zu jedem Gericht serviert. Dabei handelt es sich um scharf eingelegtem, fermentiertem Chinakohl oder Rettich, aber auch andere Gemüsesorten werden mittlerweile für Kimchi verwendet.
Weitere bekannte Gerichte der koreanischen Küche sind beispielsweise Bibimbap (Reis mit Gemüse und Ei), Galbi (gewürzte, gegrillte Rippchen), Bulgogi (mariniertes Rindfleisch), Samgyetang (gekochtes Huhn mit Ginsengwurzel), Doenjang Jjigae (Koreanischer Eintopf) oder Manduguk (gefüllte Teigtaschen). Banchan können als koreanische Tapas bezeichnet werden, zu den kleinen Köstlichkeiten gibt es Reis.
Genießen Sie mit diesen koreanischen Rezepten die scharf-würzige Küche Koreas.
Gemüse (10), Vegetarisch (6), Kohl (5), Pilze (5), Pfannkuchen (4), schnelle Rezepte (4), Beilage (4), Braten (4), Nudeln (3), Tofu (3), Möhren (3), Reis (3), Schweinefleisch (3), Eintopf (3), Rindfleisch (3), Backen (3), Suppen (3), Asien (3), Grillen (2), Spinat (2)
Schmoren (2), Vegan (2), Haltbarmachen (2), Paprika (2), Marinieren (2), Hähnchen (2), Frühlingszwiebeln (2), Salat (2)
Tteokbokki sind koreanische Reiskuchen, die in einer recht scharfen Sauce gegart werden. Die zylindrischen Kuchen sind leicht chewy und köstlich.
Hotteok sind süße, gefüllte Hefepfannkuchen aus Südkorea, die als Streetfood überaus beliebt sind. Mit diesem Rezept gelingen sie auch zuhause.
Der Besondere an diesem Koreanischen Karottensalat ist seine überraschende Schärfe, die bei dem Rezept nach Geschmack variiert werden kann.
Warm, herzhaft und scharf ist der in Korea so beliebte Kimchi Jjigae, der nach diesem Rezept vegetarisch und völlig unkompliziert zubereitet wird.
Kimchi ist aus der koreanischen Küche nicht wegzudenken. Es wird fast zu allen Gerichten gereicht, ist lecker und gesund. Hier ist das Rezept dafür.
Das Rezept streut Erbsen und Mais als Garnitur über die wirklich köstlichen Jjajangmyeon und macht das Schwarz damit etwas weniger dramatisch.
Bibim Guksu ist ein scharfes Nudelgericht, das kalt und bevorzugt im Sommer gegessen wird. Das Rezept ist schnell zubereitet, würzig und superlecker.
Japchae, der koreanische Glasnudelsalat, schmeckt warm und kalt. Die Glasnudeln in diesem vegetarischen Rezept sind aus Süßkartoffeln hergestellt.
Wenn die Hundstage besonders heiß ausfallen, essen Koreaner gern Samgyetang. Die Gingseng-Hühnersuppe soll das beste Rezept für mehr Energie sein.
Das traditionelle Rezept füllt Fleisch, Gemüse und Reis in große Salatblätter und wickelt sie auf. Sangchu ssam sind würzig-scharfe, leckere Wraps.
Koreanisches Bulgogi ist ein typisches Festtagsgericht, das mit Rindfleisch zubereitet wird. Hier das köstliche Rezept dazu.
Das Rezept für ein Bibimbap erfordert einige Vorbereitungen und Zeit. Aber zuletzt macht dieses köstliche Gericht Spaß und einfach glücklich.
Hähnchen am Stiel, überzogen mit klebriger Sauce, schmeckt hinreißend gut. Das Dakkochi-Rezept gibt es hier mit zwei Marinaden und einem Dip.
Für die Zubereitung dieser knusprigen, köstlichen Haemul pajeon verwendet dieses Rezept neben Frühlingszwiebeln kleine Garnelen und Tintenfische.
Das traditionelle Rezept füllt Fleisch, Gemüse und Reis in große Salatblätter und wickelt sie auf. Sangchu ssam sind würzig-scharfe, leckere Wraps.