Koreanisches Bulgogi

Zutaten für 2 Portionen
1 | Stk | Frühlingszwiebel |
---|---|---|
1 | Stk | Paprika, rot |
400 | g | Rinderfilet |
3 | EL | Sesamsaat, hell |
Zutaten für die Marinade
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
1 | Stk | Knoblauchzehe |
3 | EL | Sojasauce |
1 | EL | Zucker, braun |
2 | EL | Sesamöl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
85 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Rinderfilet unter fließend kaltem Wasser kurz abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen und gegebenenfalls von Sehnen befreien. Anschließend in dünne Scheiben schneiden.
- Für die Marinade die Zwiebel und den Knoblauch schälen und sehr fein hacken. Danach beides in eine Schüssel geben und mit der Sojasauce sowie dem Sesamöl und dem braunen Zucker vermischen.
- Nun Fleisch hinzufügen, gründlich mit der Marinade vermischen und für etwa 1 Stunde abgedeckt marinieren.
- Währenddessen die Frühlingszwiebel putzen, waschen und in Ringe schneiden. Dann die Paprika halbieren, Stiel sowie Kerngehäuse entfernen, waschen und die Schote in dünne Streifen schneiden.
- Nach Beendigung der Ruhezeit einen Wok stark erhitzen, bis er raucht.
- Jetzt das Fleisch mit der Marinade portionsweise hineingeben, unter Rühren scharf anbraten, danach wieder herausnehmen und zur Seite stellen.
- Im Anschluss daran die Frühlingszwiebelringe sowie die Paprikastreifen in den Wok geben und kurz durchschwenken. Mit Sesam bestreuen und kurz mitrösten.
- Zuletzt das Fleisch wieder dazugeben, unter Rühren kurz erhitzen und das koreanische Bulgogi sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Rinderfilet ist ein besonders zartes Stück, allerdings auch nicht gerade preiswert. Eine Alternative dazu bieten auch gut abgehangenes Entrecote oder Rinderhüfte.
Mit Beilagen wie duftendem Basmati Reis, Kimchi, einem knackigen Sojasprossensalat oder asiatischen Gurkensalat wird ein wahres Festessen daraus.
Perfekt wird das Bulgogi, wenn es mit Gochujang - eine fermentierte koreanische rote Chilipaste - abgeschmeckt wird, die einen sehr komplexen, süßen sowie scharfen Geschmack mitbringt. Wer sie häufiger verwenden möchte, kann sie nach diesem Gochujang-Rezept selbst herstellen.
User Kommentare