Japchae

Japchae, so heißt dieses koreanische Glasnudelgericht, schmeckt sowohl warm als auch kalt und die Glasnudeln in diesem vegetarischen Rezept sind aus Süßkartoffeln hergestellt.

Japchae Foto La_vanda / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (88 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

2 TL Sesamsaat, hell
4 zw Koriander

Zutaten für den Salat

2 EL Sesamöl, geröstet
3 EL Pflanzenöl
1 Stk Möhre, groß
1 Stk Zwiebel
50 g Shiitake Pilze, frisch
1 Stk Spitzpaprika, rot
100 g Babyspinat
2 Stk Knoblauchzehen
170 g Glasnudeln (Dangmyeon)

Zutaten für die Marinade

4 EL Sojasauce (Guk-Ganjang)
1 EL Honig, flüssig
1 EL Rohrzucker, brauner Zucker
1 EL Sesamöl, geröstet

Zeit

55 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Marinade und Glasnudeln:

  1. Zunächst für die Marinade die Sojasauce, den Honig, den Zucker und das Sesamöl in einer Schüssel vermischen und zur Seite stellen.
  2. Wasser in einem Topf zum Sieden bringen, die Glasnudeln hineingeben und etwa 6 Minuten - oder nach Packungsanweisung - garen. Danach in ein Sieb abgießen, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen.

Zubereitung Japchae:

  1. Zuerst die Sesamsaat in eine beschichtete Pfanne ohne Fett geben und in etwa 2-3 Minuten hell anrösten. Danach zur Seite stellen und abkühlen lassen.
  2. Die Möhre waschen, schälen und erst längs in dünne Scheiben, danach in dünne Streifen schneiden. Die Shiitake-Pilze von den Stielen befreien, entsorgen und die Pilzköpfe in dünne Scheiben schneiden.
  3. Anschließend die Zwiebel abziehen und in feine Ringe schneiden. Die Paprikaschote waschen, halbieren und die Kerne und Trennwände entfernen. Die Schote dann ebenfalls in dünne Streifen schneiden.
  4. Als Nächstes den Spinat verlesen, waschen und grob hacken. Den Knoblauch abziehen und fein reiben. Zuletzt den Koriander waschen, trocken schütteln und die Blätter von den Stielen trennen. Die Stiele halbieren und die Blätter grob hacken.
  5. Nun die beiden Öle in einer großen Pfanne erhitzen und die Möhrenstreifen und Zwiebelringe darin etwa 5 Minuten braten. Dann herausnehmen und die Shiitake-Pilze und die Paprikastreifen in die Pfanne geben.
  6. Pilze und Gemüse etwa 5 Minuten unter Rühren braten, dann den Spinat, die Korianderstiele und den Knoblauch hinzufügen. Nach etwa 3 Minuten den Pfanneninhalt in eine Schüssel geben.
  7. Die gegarten Glasnudeln in die Pfanne geben und unter Rühren etwa 1 Minute braten. Die Marinade angießen, das Gemüse aus der Schüssel unterrühren und 2 Minuten erhitzen.

Anrichten:

  1. Den Japchae in Portionsschalen füllen und mit der gerösteten Sesamsaat bestreuen.
  2. Zuletzt mit den Korianderblättchen garnieren, sofort servieren und eventuell noch etwas Sojasauce dazu reichen.

Tipps zum Rezept

Japchae sind glutenfreie Glasnudeln aus Süßkartoffeln, die ein bisschen zäher sind als klassische Nudeln und deren mild-süßer Geschmack gut zu Gemüse aber auch zu Fleisch passt

In Thailand wird Japchae gern zu speziellen Feiertagen oder bei festlichen Anlässen serviert. Das Gericht lässt sich prima im Vorwege zubereiten, da es sowohl warm als auch kalt schmeckt.

Auch zum Mitnehmen ist Japchae bestens geeignet, denn die unterschiedlichen Zutaten lassen sich in Gläser schichten und der individuelle Geschmack entscheidet darüber, in welcher Reihenfolge geschichtet wird.

Die angegebenen Zutaten reichen für zwei große Portionen zum Sattessen oder für vier Vorspeisen- oder Beilagen-Portionen aus.

Nährwert pro Portion

kcal
822
Fett
36,00 g
Eiweiß
18,83 g
Kohlenhydrate
103,34 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tteokbokki

TTEOKBOKKI

Tteokbokki sind koreanische Reiskuchen, die in einer recht scharfen Sauce gegart werden. Die zylindrischen Kuchen sind leicht chewy und köstlich. Das Rezept dazu gibt es hier.

Hotteok

HOTTEOK

Hotteok sind süße, gefüllte Hefepfannkuchen aus Südkorea, die als Streetfood überaus beliebt sind. Mit diesem Rezept gelingen sie auch zuhause.

Kimchi Jjigae

KIMCHI JJIGAE

Warm, herzhaft und scharf ist der in Korea so beliebte Kimchi Jjigae, der nach diesem Rezept vegetarisch und völlig unkompliziert zubereitet wird.

Kimchi

KIMCHI

Kimchi ist aus der koreanischen Küche nicht wegzudenken. Es wird fast zu allen Gerichten gereicht, ist lecker und gesund. Hier ist das Rezept dafür.

Samgyetang

SAMGYETANG

Wenn die Hundstage besonders heiß ausfallen, essen Koreaner gern Samgyetang. Die Gingseng-Hühnersuppe soll das beste Rezept für mehr Energie sein.

Bibim Guksu

BIBIM GUKSU

Bibim Guksu ist ein scharfes Nudelgericht, das kalt und bevorzugt im Sommer gegessen wird. Das Rezept ist schnell zubereitet, würzig und superlecker.

User Kommentare