Jeon

Zutaten für 3 Portionen
2 | Stk | Eier, Gr. M |
---|---|---|
3 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Stk | Ingwer, frisch, 3 cm |
1 | Stk | Chilischote, grün, klein |
1 | Stk | Chilischote, rot, klein |
8 | Stk | Frühlingszwiebeln |
1 | EL | Maisstärke |
80 | g | Reismehl |
160 | g | Weizenmehl, Type 405 |
400 | ml | Wasser, eiskalt |
12 | EL | Sonnenblumenöl |
Zutaten für den Dip
0.5 | Stk | Chilischote, rot, klein |
---|---|---|
1 | EL | Zucker |
6 | EL | Sojasauce (Guk-Ganjang) |
6 | EL | Weißweinessig |
2 | EL | Wasser |
Zutaten für die Beilage
2 | TL | Sesamsaat, hell |
---|---|---|
3 | EL | Kimchi |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
57 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 27 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Pfannkuchenteig:
- Zuerst die Eier in eine Rührschüssel aufschlagen und mit einem Schneebesen verquirlen.
- Dann das kalte Wasser untermischen und danach das Mehl, das Reismehl und die Maisstärke unterrühren.
Zubereitung Gemüse:
- Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und trocken tupfen. Anschließend der Länge nach in sehr dünne Streifen schneiden.
- Die Chilischoten waschen, trocken tupfen und in feine Ringe schneiden.
- Nun den Ingwer und den Knoblauch schälen und beides fein reiben. Danach zusammen mit den Frühlingszwiebelstreifen und den Chiliringen unter den Pfannkuchenteig mischen.
Zubereitung Dip:
- Aus der Chilischote die Kerne und den Stiel entfernen und die Schote sehr fein würfeln.
- Anschließend mit dem Zucker, der Sojasauce, dem Essig und dem Wasser in einer Schüssel vermischen und anschließend in kleine Portionsschälchen füllen.
Zubereitung Jeon:
- Für den ersten Jeon 1/3 des Sonnenblumenöls in einer beschichteten Pfanne erhitzen und 1/3 des Pfannkuchenteigs hineingeben. Einen Deckel auflegen und den Pfannkuchen bei niedriger bis mittlerer Hitze etwa 3-4 Minuten backen.
- Den Pfannkuchen aus der Pfanne auf einen Teller gleiten lassen, mit der ungebackenen Seite zurück in die Pfanne geben und weitere 3-4 Minuten zugedeckt backen. Aus dem restlichen Teig auf die gleiche Weise zwei weitere Pfannkuchen backen.
- Währenddessen eine kleine, beschichtete Pfanne erhitzen und die Sesamsaat darin etwa 2-3 Minuten hell rösten.
Anrichten:
- Drei kleine Schalen mit Kimchi füllen und den gerösteten Sesam darüberstreuen.
- Zuletzt jeden Jeon auf einem vorgewärmten Teller anrichten und das Kimchi sowie den Dip dazu servieren.
Tipps zum Rezept
Das Wasser für den Teig muss unbedingt eiskalt sein, weil die koreanischen Pfannkuchen nur dann richtig knusprig werden.
Bei der Zubereitung nicht zu viel Teig in die Pfanne geben, damit jeder Jeon schön flach wird. Nach dem Backen auf einer doppelten Lage Küchenpapier kurz abtropfen lassen.
Gemüse wie Chinakohl, Paprika, Zucchini oder Karotten bringen Abwechslung in den Teig. Wichtig ist, dass alles sehr fein geschnitten oder geraspelt wird.
Kimchi gehört als Beilage unbedingt dazu. Es ist einfach herzustellen, allerdings benötigt die Fermentierung etwas Zeit.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Koreaner genießen dazu Makgeolli, ein traditionelles, alkoholisches Getränk, das aus fermentiertem Reis hergestellt wird. Es hat eine milchige, leicht weiße Farbe, einen leicht süßen, säuerlichen Geschmack sowie eine cremige Textur und enthält etwa 6-8% Alkohol.
User Kommentare