Tante Martas Kimchi

Das Rezept für Tante Martas Kimchi ist ein koreanisches Nationalgericht, das reich an Vitaminen ist und einen tollen Geschmack hat.

Tante Martas Kimchi Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Chinakohl
20 g Salz
40 g Ingwer
6 Stk Knoblauchzehen
2 Stk Chilischote
1 Stk Apfel
40 ml Fischsauce
1 TL Cayennepfeffer
150 g Zucker
1 Schuss Wasser

Benötigte Küchenutensilien

Einmachglas Frischhaltefolie Küchenreibe

Zeit

40 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Für Tante Martas Kimchi den Chinakohl putzen, aufschneiden, den Strunk entfernen und den Kohl in fingerdicke Streifen schneiden.
  2. Nun den Kohl in einer großen Schüssel mit Salz vermengen, dabei etwa 10 Minuten gründlich kneten. Dann über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  3. Am nächsten Tag den Ingwer schälen und fein reiben. Den Knoblauch abziehen und fein hacken.
  4. Danach die Chili waschen, putzen und in dünne Ringe schneiden. Den Apfel waschen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und raspeln.
  5. Als Nächstes Ingwer, Knoblauch, Chili sowie Apfel mit Fischsauce, Zucker, Cayennepfeffer und Wasser vermischen.
  6. Jetzt den Kohl aus dem Kühlschrank nehmen, mit den Händen ausdrücken und die Flüssigkeit abgießen.
  7. Danach den Kohl mit der vorbereiteten Sauce mischen und in sterile Gläser füllen.
  8. Die Gläser mit Frischhaltefolie abdecken, ein paar Luftlöcher einstechen und den Kohl für 3 Tage im Kühlschrank fermentieren.
  9. Nach den 3 Tagen den Kohl in luftdichte Gläser umfüllen und kühl lagern. So ist er 4 Wochen haltbar.

Nährwert pro Portion

kcal
282
Fett
1,06 g
Eiweiß
7,06 g
Kohlenhydrate
59,15 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tteokbokki

TTEOKBOKKI

Tteokbokki sind koreanische Reiskuchen, die in einer recht scharfen Sauce gegart werden. Die zylindrischen Kuchen sind leicht chewy und köstlich. Das Rezept dazu gibt es hier.

Hotteok

HOTTEOK

Hotteok sind süße, gefüllte Hefepfannkuchen aus Südkorea, die als Streetfood überaus beliebt sind. Mit diesem Rezept gelingen sie auch zuhause.

Kimchi Jjigae

KIMCHI JJIGAE

Warm, herzhaft und scharf ist der in Korea so beliebte Kimchi Jjigae, der nach diesem Rezept vegetarisch und völlig unkompliziert zubereitet wird.

Kimchi

KIMCHI

Kimchi ist aus der koreanischen Küche nicht wegzudenken. Es wird fast zu allen Gerichten gereicht, ist lecker und gesund. Hier ist das Rezept dafür.

Japchae

JAPCHAE

Japchae, so heißt dieses koreanische Glasnudelgericht, schmeckt sowohl warm als auch kalt und die Glasnudeln in diesem vegetarischen Rezept sind aus Süßkartoffeln hergestellt.

Samgyetang

SAMGYETANG

Wenn die Hundstage besonders heiß ausfallen, essen Koreaner gern Samgyetang. Die Gingseng-Hühnersuppe soll das beste Rezept für mehr Energie sein.

User Kommentare