Haemul pajeon

Für die Zubereitung dieser knusprigen, köstlichen Haemul pajeon verwendet dieses Rezept neben Frühlingszwiebeln kleine Garnelen und Tintenfische.

Haemul pajeon Foto Minhyoung / adobe.com

Bewertung: Ø 4,7 (26 Stimmen)

Zutaten für 5 Portionen

10 EL Pflanzenöl, hocherhitzbar
5 Stk Eier, Gr. L

Zutaten für den Teig

2 Tasse Koreanisches Pfannkuchenmehl (Buchimgaru)
0.25 Tasse Tempuramehl
0.25 Tasse Reismehl
2.5 Tasse Wasser, eiskalt

Zutaten für die Dip-Sauce

2 EL Rohrzucker, brauner Zucker
4 EL Sojasauce (Guk-Ganjang)
4 EL Wasser
4 EL Reisessig
0.5 TL Gochugaru (koreanische Chiliflocken)
1 Stk Knoblauchzehe
0.5 TL Sesamsaat, hell
0.5 TL Sesamöl
1 Stk Frühlingszwiebel, á 6 cm
1 Stk Chilischote, rot, klein
1 Stk Chilischote, grün, klein

Zutaten für den Belag

15 Stk Frühlingszwiebeln, dünn
250 g Tintenfischtuben, küchenfertig, aufgetaut
250 g Garnelen, mittelgroß (16/20), aufgetaut
1 Stk Chilischote, rot

Zeit

82 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 52 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Teig:

  1. Zunächst das koreanische Pfannkuchenmehl (Buchimgaru), das Tempuramehl und das Reismehl in eine Schüssel sieben.
  2. Dann das eiskalte Wasser unterrühren, mit einem Schneebesen gut verquirlen und zur Seite stellen.

Zubereitung süße Dip-Sauce:

  1. In einer Schüssel Rohrzucker, Sojasauce, Sesamöl, Wasser und Reisessig verquirlen. Die Chilis waschen, trocken tupfen, die Stiele entfernen und die Schoten fein schneiden.
  2. Den Knoblauch abziehen und fein hacken. Die Frühlingszwiebel putzen, waschen und ebenfalls fein hacken. Die Sesamsaat in eine beschichtete Pfanne ohne Fett geben und in 2-3 Minuten hell anrösten.
  3. Chiliringe, Sesam, Knoblauch und Frühlingszwiebel unter die Dip-Sauce rühren, in Schälchen füllen und zur Seite stellen.

Zubereitung Belag:

  • Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und trocken tupfen. Sofern sie nicht sehr dünn sind, der Länge nach halbieren und jede in 2-3 Stücke teilen.
  • Anschließend die roten Chilischoten waschen, den Stiel entfernen und die Schoten in dünne Ringe schneiden.
  • Die Tintenfischtuben trocken tupfen und in Streifen schneiden. Die Garnelen schälen, gegebenenfalls entdarmen und ebenfalls trocken tupfen.
  • Zubereitung Haemul pajeon:

    1. Nun zunächst die Eier einzeln in jeweils eine Tasse aufschlagen und mit einer Gabel verquirlen. Im Anschluss daran eine beschichtete Pfanne ohne Zugabe von Fett bei mittlerer Temperatur 3-4 Minuten erhitzen.
    2. Dann etwas Öl vorsichtig hineingeben und durch Schwenken in der Pfanne verteilen. Mehrere Frühlingszwiebeln parallel zueinander in das heiße Öl legen und dazwischen einen Teil der Tintenfischstreifen, Garnelen und Chiliringe verteilen.
    3. Eine Kelle Pfannkuchenteig im Zickzack über die Frühlingszwiebeln und Meeresfrüchte träufeln und möglichst alle Lücken füllen. Als Nächstes ein verquirltes Ei über die Pfannkuchen träufeln und den Pfannkuchen mit einem Spatel am Rand rund formen.
    4. Den Pfannkuchen etwa 4-5 Minuten backen und wenden, sobald die Oberseite fast gestockt ist. Eventuell noch ein paar Tropfen Öl unter den Rand des Pfannkuchens geben und in weiteren 3-4 Minuten fertig backen.
    5. Aus dem restlichen Teig und dem restlichen Belag auf die gleiche Weise vier weitere Haemul pajeon backen und jeweils frisches Öl in die Pfanne geben.

    Anrichten:

    1. Die fertigen Meeresfrüchte-Frühlingszwiebel-Pfannkuchen auf Portionstellern anrichten und mit der Dip-Sauce servieren.

    Tipps zum Rezept

    Vor dem Anrichten können die Pfannkuchen auch in kleinere Stücke gerissen oder geschnitten werden, um so das Eintunken mit den Essstäbchen in die Dip-Sauce zu erleichtern.

    Nährwert pro Portion

    kcal
    587
    Fett
    29,26 g
    Eiweiß
    25,89 g
    Kohlenhydrate
    50,04 g
    Detaillierte Nährwertinfos

    ÄHNLICHE REZEPTE

    Tteokbokki

    TTEOKBOKKI

    Tteokbokki sind koreanische Reiskuchen, die in einer recht scharfen Sauce gegart werden. Die zylindrischen Kuchen sind leicht chewy und köstlich.

    Hotteok

    HOTTEOK

    Hotteok sind süße, gefüllte Hefepfannkuchen aus Südkorea, die als Streetfood überaus beliebt sind. Mit diesem Rezept gelingen sie auch zuhause.

    Kimchi Jjigae

    KIMCHI JJIGAE

    Warm, herzhaft und scharf ist der in Korea so beliebte Kimchi Jjigae, der nach diesem Rezept vegetarisch und völlig unkompliziert zubereitet wird.

    Kimchi

    KIMCHI

    Kimchi ist aus der koreanischen Küche nicht wegzudenken. Es wird fast zu allen Gerichten gereicht, ist lecker und gesund. Hier ist das Rezept dafür.

    Jjajangmyeon

    JJAJANGMYEON

    Das Rezept streut Erbsen und Mais als Garnitur über die wirklich köstlichen Jjajangmyeon und macht das Schwarz damit etwas weniger dramatisch.

    Bibim Guksu

    BIBIM GUKSU

    Bibim Guksu ist ein scharfes Nudelgericht, das kalt und bevorzugt im Sommer gegessen wird. Das Rezept ist schnell zubereitet, würzig und superlecker.

    User Kommentare