Hotteok

Zutaten für 2 Portionen
2 | EL | Öl, neutral |
---|
Zutaten für den Pfannkuchen-Teig
160 | g | Mehl |
---|---|---|
0.5 | TL | Salz |
1 | TL | Zucker |
1 | TL | Trockenhefe |
125 | ml | Milch, lauwarm |
Zutaten für die Füllung
40 | g | Nüsse, nach Wahl |
---|---|---|
50 | g | Rohrzucker, brauner Zucker |
0.5 | TL | Zimt, gemahlen |
Kategorien
Zeit
120 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Mehl in eine Schüssel sieben. Das Salz, den Zucker, die Trockenhefe sowie die lauwarme Milch hinzufügen und alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verrühren.
- Anschließend die Schüssel mit einem Küchentuch bedecken und den Teig ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
- Den Teig danach in der Schüssel mit der Hand etwas flachdrücken, erneut zudecken und weitere 20 Minuten gehen lassen.
- Währenddessen die Nüsse grob hacken und mit dem Zimt sowie dem Rohrzucker vermengen.
- Nun die Hände mit wenig Öl benetzen, aus dem Teig Stücke abzupfen und zu kleinen Fladen formen.
- Jeden Fladen in die Hand nehmen und einen Esslöffel Nuss-Füllung in seine Mitte geben. Die Ränder nach innen einklappen, gut andrücken und den gefüllten Teig danach wieder flach formen.
- Jetzt das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Hotteok darin auf beiden Seiten jeweils etwa 30 Sekunden braten. Dabei zwischendurch immer wieder mit dem Pfannenwender flach gegen den Pfannenboden drücken.
- Dann einen Deckel auflegen, die Pfannkuchen noch eine 1 Minute in der Pfanne belassen und anschließend warm servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Ein Hotteok ist ein kleiner Hefe-Pfannkuchen, der traditionell mit Zimt, Rohrzucker und Nüssen gefüllt wird. Er wird warm und frisch gegessen und ist als Streetfood ganz besonders im Winter sehr beliebt. Der Hotteok wird in Südkorea meist in einem Pappbecher serviert.
Während des Backens schmilzt der Rohrzucker im Innern der Pfannkuchen. Deshalb vor dem Anbeißen unbedingt etwas auskühlen lassen!
Nicht nur Nüsse machen sich als Füllung gut. Ein Versuch mit Marmelade, Nuss-Nougatcreme, Erdnussbutter oder Salziger Karamellcreme lohnt sich.
Die Pfannkuchen lassen sich auch mit gut gewürzten Füllungen aus Hackfleisch, Pilzen oder Gemüse zubereiten. Dafür den Zucker im Teig einfach weglassen.
User Kommentare