Lakritzlikör

Zutaten
70 | g | Anissamen |
---|---|---|
50 | g | Fenchelsamen |
2 | EL | Zitronenmelisse, frisch |
3 | Stk | Sternanis |
30 | g | Süßholzwurzel |
500 | ml | Wodka, 40 Vol.-% |
200 | g | Zucker |
300 | ml | Wasser |
Kategorien
Zubereitung
- Zuerst die Anis- als auch die Fenchelsamen in einem Mörser grob zerstoßen.
- Nun die Zitronenmelisse waschen, trocknen und zusammen mit der Süßholzwurzel grob hacken.
- Als Nächstes die Zitronenmelisse zusammen mit den Samen aus dem Mörser, dem Sternanis als auch der gehackten Süßholzwurzel in ein verschließbares Gefäß mit mindestens 1 Liter Fassungsvermögen füllen.
- Anschließend den Wodka dazufüllen, das Gefäß gut verschließen und an einem warmen, hellen Ort 3 Wochen reifen lassen. Hierbei darauf achten, dass das Gefäß keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird.
- Im nächsten Schritt die Flüssigkeit durch ein Sieb filtern und auffangen.
- Daraufhin das Wasser zusammen mit dem Zucker in einen Topf geben und bei mittlerer bis oberer Hitze so lange verrühren, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist.
- Im Anschluss das Zuckerwasser 5 Minuten abkühlen lassen, den gefilterten Alkohol unter ständigem Rühren dazumengen und alles erneut in das verschließbare Gefäß füllen.
- Danach das Ganze unter wie zuvor beschriebenen Bedingungen 1 Monat reifen lassen.
- Zuletzt den Lakritzlikör erneut filtern, in sterile Flaschen abfüllen und diese gut verschlossen an einem kühlen als auch dunklen Ort aufbewahren.
User Kommentare