Leckere und gesunde Säfte selbst gemacht
Wer einen eigenen Garten mit einigen Obstbäumen und Beerensträuchern hat, erhält im Laufe des Jahres sehr viele Früchte, um leckere, frische und vor allem gesunde Säfte selber herzustellen. Das hat viele Vorteile und macht zudem auch Spaß. Unter anderem haben wir die Kontrolle über die Inhaltsstoffe und können den Geschmack ganz nach den eigenen Wünschen beeinflussen. Des Weiteren ist es günstiger Säfte selber herzustellen, anstatt sie zu kaufen.

Nie wieder ungesunde Produkte mit sehr viel Zucker
In Supermärkten gibt es zahlreiche Smoothies und Säfte zu kaufen. Allerdings sind diese längst nicht immer gesund. Denn viele dieser Produkte enthalten sehr viel Zucker, sogenannte Konservierungsmittel und viele weitere Inhaltsstoffe, die vor allem nicht in großen Mengen in Nahrung enthalten sein sollten.
Wer seine eignen Säfte herstellt, kann beeinflussen, welche Lebensmittel er verwendet.
Wieso sollte man Säfte selber herstellen?
Ein großer Vorteil der Herstellung in Eigenregie wurde bereits erwähnt. Wir wissen, was sich in unseren Säften befindet.
Zudem können wir auch komplett auf Zuckerzusätze verzichten und stattdessen süßere Lebensmittel verarbeiten. Auf Dauer ist es auch deutlich preiswerter, als jeden Tag einen fertigen Saft zu kaufen, der auch längst nicht so gesund ist.
Wie funktioniert das Kaltentsaften?

- um Obst und Gemüse kaltzuentsaften, wird entweder ein sogenannter Zentrifugalentsafter oder eine herkömmliche Obstpresse benötigt
- der Vorteil dieses Verfahrens ist, dass hierbei ein sich langsam drehendes Mahlwerk zum Einsatz kommt
- dadurch entsteht bei der Saftherstellung vergleichsweise wenig Hitze und es bleiben alle Vitamine und alle weiteren wertvollen Inhaltsstoffe weitestgehend erhalten
Wie funktioniert das Dampfentsaften?
- beim sogenannten Dampfentsaften handelt es sich um eine bereits sehr alte Methode zum Herstellen von Saft
- letzterer wird hierbei mit heißem und aufsteigendem Dampf gewonnen
- der großer Vorteil der Methode ist, dass die Früchte nur gewaschen und lediglich grob klein geschnitten werden müssen
- nach ungefähr 60 Minuten fließt der Saft durch einen Schlauch direkt in die Abfüllflaschen
Wie funktioniert das Einkochen?
- beim Einkochen wird der schon abgefüllte Saft in den Fläschchen erhitzt
- hierfür brauchen wir einen Einmachtopf
- die Flaschen werden in diesen gestellt, bevor er mit Wasser befüllt und dann mit einem Deckel abgedeckt wird
- nach ungefähr 20 Minuten werden sie wieder entnommen und dann direkt verschlossen
Welche Zutaten sind die besten?

Um einen möglichst leckeren und gesunden Saft herzustellen, ist eine Mischung aus unterschiedlichen Obst- und Gemüsesorten zu empfehlen. Grundsätzlich kann alles entsaftet werden, das einen gewissen Wasseranteil hat, wie zum Beispiel Birnen, verschiedene Beeren, Äpfel, Paprika, Gurken, Zitronen, Tomaten, uvw.
Fünf schnelle und einfache Saftrezepte
Rot und recht süß
Benötigte Zutaten:
- eine Birne
- eine Rote Beete
- ein Becher Ananas
- ein Stück Ingwer
Zubereitung:
Ingwer und Rote Beete gründlich schälen und in kleine Stücke schneiden. Dann werden die Birnen gewaschen, entkernt und zerkleinert. Alles mit den Ananasstücken mit dem Entsafter verarbeiten.
Grün, frisch und gesund
Benötigte Zutaten:
- ungefähr eine Handvoll Spinat
- eine Stange Sellerie
- eine Gurke
- einen Apfel
- ein Stück Ingwer
Zubereitung:
Ingwer schälen, Salat und Apfel waschen. Letzteren vierteln, entkernen und zerkleinern. Gurke und Sellerie gründlich waschen und kleinschneiden, dann alles in den Entsafter geben.
Fruchtig und scharf
Benötigte Zutaten:
- zwei Orangen
- zwei Grapefruits
- zwei Zitronen
- jeweils zwei Stücke Ingwer und Kurkuma
- etwas Cayennepfeffer
Zubereitung:
Alle Zitrusfrüchte auspressen. Dann den Saft mit allen anderen Zutaten in den Entsafter geben und mit dem Cayennepfeffer mischen.
Multivitaminsaft selber machen
Benötigte Zutaten:
- 250 Gramm Orangen
- 250 Gramm Grapefruits
- 150 Gramm Äpfel
- 50 Gramm Ingwer
Zubereitung:
Äpfel entkernen und klein schneiden, Zitrusfrüchte auspressen und alles zusammen mit dem Ingwer in den Entsafter geben.
Bewertung: Ø 4,3 (12 Stimmen)
User Kommentare