Marrokanische Salzzitronen

Marrokanische Salzzitronen, Geheimwaffe in der Afrikanischen Küche, sind auch in der Levante-Küche sehr beliebt. Hier ist das einfache Rezept dafür.

Marrokanische Salzzitronen Foto foodolia / adobe.com

Bewertung: Ø 4,5 (25 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

Zeit

10 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

Bitte beachten: Die Zubereitung dauert nur Minuten. Danach müssen die Salzzitronen mehrere Monate ruhen.

  1. Zunächst die Bio-Zitronen heiß abwaschen und trocken reiben. Anschließend mit einer scharfen Messerspitze der Länge nach, also vom Blüten- bis zum Stielansatz, 4 x etwa 1 cm tief einritzen.
  2. Die Zitronen anschließend oben und unten etwas zusammendrücken, so dass sich die vorher angebrachten Schlitze leicht öffnen.
  3. Das Meersalz in die Zitronenschlitze drücken und die Früchte danach in ein absolut sauberes, sterilisiertes Einweckglas (etwa 1,5 l Inhalt) stecken und das restliche Meersalz mit einschichten.
  4. Für den Sud das Wasser zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit die Zitrone halbieren, den Saft auspressen und durch ein Sieb in das Einweckglas gießen.
  5. Nun das kochend heiße Wasser bis zum Rand des Glases über die Zitronen gießen. Ein paar weiße Pfefferkörner hineingeben und das Glas fest verschließen.
  6. Die Marrokanischen Salzzitronen anschließend an einem dunklen Ort etwa 2-3 Monate ruhen lassen.
  7. Während dieser Zeit wird die Schale der Zitronen weich und der Sud dickflüssig. Ungeöffnet halten sich die Zitronen etwa 1 Jahr, das geöffnete Glas muss im Kühlschrank aufbewahrt und die Früchte innerhalb von etwa 5-6 Monaten verbraucht werden.

Tipps zum Rezept

Es muss unbedingt sichergestellt sein, dass die Bio-Zitronen unbehandelt sind, denn für die Zubereitung von Tajinen, Taboulés, Salaten und Dips wird lediglich die Schale der Zitronen verwendet. Sie gibt den Gerichten den würzigen, salzigen, herben und frischen Geschmack.

  • Die Zitronen können auch geviertelt und dann mit dem Salz geschichtet werden. Das sieht zwar nicht so schön aus, hat aber den Vorteil, dass bei Bedarf nicht immer die ganze Frucht aus dem Glas genommen werden muss.

  • Nährwert pro Portion

    kcal
    178
    Fett
    2,80 g
    Eiweiß
    4,13 g
    Kohlenhydrate
    38,45 g
    Detaillierte Nährwertinfos

    ÄHNLICHE REZEPTE

    Zitronenkuchen mit Öl

    ZITRONENKUCHEN MIT ÖL

    Das Rezept für den Zitronenkuchen mit Öl garantiert einen saftigen, leckeren Kuchen und hat außerdem noch einen Tipp für die absolute Supersaftigkeit.

    Zitronenkuchen mit Quark

    ZITRONENKUCHEN MIT QUARK

    Dieses Rezept ist besonders unkompliziert und die Zutaten sorgen dafür, dass der Zitronenkuchen mit Quark herrlich locker und saftig wird.

    Zitronenschaumsauce

    ZITRONENSCHAUMSAUCE

    Diese spritzige Zitronenschaumsauce passt hervorragend zu Fisch, zu Pasta und zu Gemüse. Das Rezept ist unkompliziert und schnell gemacht.

    Saftiger Zitronenkuchen

    SAFTIGER ZITRONENKUCHEN

    So ein saftiger Zitronenkuchen schmeckt wie Sommer aus der Backform. Nach diesem unkomplizierten Rezept ist der Teig dafür schnell zusammengerührt und ab da übernimmt der Backofen.

    Zitronenkuchen auf dem Blech

    ZITRONENKUCHEN AUF DEM BLECH

    Mit diesem Rezept ist es ganz leicht, Zitronenkuchen auf dem Blech zu backen. Der saftige Kuchen für viele passt auf jedes Kuchenbuffets .

    Einfacher Zitronenschaum

    EINFACHER ZITRONENSCHAUM

    Zitronen-Fans aufgepasst! Hier kommt ein schönes Rezept für einen einfachen Zitronenschaum, der luftig-leicht auf der Zunge zergeht.

    User Kommentare