Zitronenkuchen mit Quark

Zutaten für 12 Portionen
250 | g | Zucker |
---|---|---|
220 | g | Butter |
250 | g | Quark, Magerstufe |
2 | Stk | Eier, Gr. M |
2 | EL | Zitronenabrieb |
65 | ml | Zitronensaft |
290 | g | Mehl |
60 | g | Kokosraspeln |
2 | TL | Backpulver |
Zutaten für den Guss
200 | g | Puderzucker |
---|---|---|
3 | EL | Zitronensaft |
Zeit
133 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 113 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine Backform (etwa 20 x 30 cm) mit Backpapier auslegen.
- Als Nächstes die Butter in einen kleinen Topf geben und bei niedriger Temperatur in 6-8 Minuten schmelzen lassen.
- Währenddessen den Quark mit dem Zucker und den Eiern in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät verrühren.
- Anschließend die flüssige Butter, den Zitronenabrieb und den Zitronensaft hinzufügen und alle Zutaten ganz kurz verrühren.
- Nun das Mehl mit dem Backpulver dazusieben, die Kokosraspeln hinzufügen und alles - möglichst kurz - zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig in die vorbereitete Backform füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 25-30 Minuten backen.
- Danach aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter etwa 1 Stunde abkühlen lassen.
- Zuletzt den Puderzucker und den Zitronensaft zu einem dicken Guss verrühren, über den Zitronenkuchen mit Quark gießen und gleichmäßig verstreichen. Noch etwa 15 Minuten trocknen lassen, in Portionsstücke schneiden und servieren.
Tipps zum Rezept
Nicht jeder besitzt eine eckige Backform. Der Kuchen kann aber auch gut in einer Auflaufform gebacken werden. Wenn kein Backpapier vorhanden ist, die Form mit Butter ausfetten und mit Paniermehl ausstreuen.
Magerquark ist proteinreich, fettarm und unterstützt den Muskelaufbau. Sein Kalzium stärkt die Knochen und Zähne und seine Milchsäurebakterien unterstützen eine gesunde Darmflora. Abgesehen davon macht er diesen Zitronenkuchen besonders saftig.
Für den Guss den Zitronensaft nach und nach unter den Puderzucker rühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Das funktioniert nicht, wenn der Puderzucker in den Zitronensaft gerührt wird.
Als Deko und Geschmacksverstärker zuletzt eine Bio-Zitrone heiß waschen, trocken reiben und die Schale in feinen Streifen mit einem Zestenreißer abziehen (oder mit einem scharfen Messer abschneiden). Die Zesten über den noch weichen Zitronenguss streuen und mit antrocknen lassen.
User Kommentare