Zitronenkuchen mit Öl

Zutaten für 16 Portionen
1 | TL | Butter, für die Form |
---|---|---|
1 | Stk | Bio-Zitrone |
Zutaten für den Kuchen
2 | Stk | Bio-Zitronen |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Pk | Backpulver |
300 | g | Weizenmehl, Type 405 |
200 | ml | Orangensaft |
200 | ml | Sonnenblumenöl |
1 | TL | Vanillezucker |
250 | g | Zucker |
4 | Stk | Eier, Gr. M |
5 | EL | Puderzucker, zum Beträufeln |
Zutaten für den Guss
110 | g | Puderzucker |
---|---|---|
35 | ml | Zitronensaft, frisch gepresst |
Zeit
70 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Zitronenkuchen mit Öl:- Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und eine Kastenform mit Butter ausfetten.
- Anschließend die Zitronen heiß abwaschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und die Schale auf einer scharfen Reibe fein abreiben. Die Zitronen danach halbieren und den Saft auspressen.
- Die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker in einer Rührschüssel mit den Quirlen eines Handrührgerätes ein paar Minuten schaumig rühren.
- Den Orangensaft mit 1/4 des frisch gepressten Zitronensafts und dem Öl vermischen und nach und nach unter den Teig rühren. Den restlichen Zitronensaft für den Guss zur Seite stellen.
- Nun das Mehl mit dem Backpulver, dem Zitronenabrieb und dem Salz vermischen und nur kurz unter den Teig rühren.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen etwa 50-55 Minuten backen.
- Den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen und mehrmals mit einem Holzspieß einstechen.
- Nun den Puderzucker mit dem Zitronensaft in eine kleine Schüssel geben, zu einem sehr flüssigen Guss verrühren und über den warmen Kuchen träufeln.
- Den Zitronenkuchen mit Ölnun vollständig auskühlen lassen und danach aus der Form stürzen.
- Jetzt für den Zuckerguss den Puderzucker mit dem Zitronensaft klumpenfrei verrühren und den ausgekühlten Kuchen damit bestreichen.
- Zuletzt den Guss trocknen lassen, die Zitrone waschen, trocken tupfen und in Scheiben schneiden. Dann als Garnitur auf den noch feuchten Guss legen und erst aufschneiden, wenn der Guss trocken ist.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Sofern die Kastenform über keine Antihaftbeschichtung verfügt, nach dem Ausbuttern zusätzlich noch mit Mehl oder feinem Paniermehl ausstreuen, was letztlich den gleichen Effekt hat.
Kurz vor Beendigung der Backzeit durch eine Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen fertig gebacken ist.
Der flüssige Zuckerguss dringt in die zuvor gestochenen Löcher tief in den Kuchen ein und macht ihn dadurch supersaftig.
Unbedingt Bio-Zitronen verwenden, keine "unbehandelten" Zitronen. Bei Letzteren wird zwar die Schale nach der Ernte nicht behandelt, aber da ihnen während des Wachstums Pestizide zugeführt werden, können sich später durchaus noch Reste davon in der Schale befinden.
User Kommentare