Marinier Rezepte

Die Welt der Marinaden verleiht Gerichten eine ganz besondere Note. Von zarten Fleischstücken über knackiges Gemüse bis hin zu Meeresfrüchten – mit einer perfekt abgestimmten Marinade wird jedes Gericht zum kulinarischen Erlebnis. Ob süß, würzig oder exotisch, die Auswahl an Aromen ist vielfältig und bietet Raum für kreative Experimente in der Küche. Die Kunst des Marinierens sorgt für intensive Geschmacksnuancen und eine zarte Textur, die Speisen in ein wahres Fest für die Sinne verwandeln. Eine erstklassige Marinade macht jede Mahlzeit zu einem unvergesslichen Genuss.
Hier findet man die leckersten Marinier Rezepte, die zu vielen Gelegenheiten passen.
- Einfache Rezepte (974)
- Salat (838)
- Beilage (404)
- Deutschland (324)
- Gesunde Rezepte (297)
- schnelle Rezepte (293)
- Tomaten (291)
- Vegetarisch (243)
- Vorspeise (217)
- Gemüse (213)
- Braten (195)
- Käse (188)
- Saucen & Dips (187)
- Gurken (173)
- Grundrezepte (159)
- Dressings (155)
- Paprika (152)
- Snacks (149)
- Fisch (139)
- Apfel (135)
- Sommer (122)
- Avocado (117)
- Fleisch (103)
- Billig - Preiswert (99)
- Brunch (93)
- Grillen (91)
- Möhren (89)
- Hähnchen (83)
- Kartoffeln (83)
- Dessert (83)
- Zitronen (78)
- Italien (77)
- Schweinefleisch (76)
- Partyrezepte (76)
- Leichte Rezepte (75)
- Asien (74)
- Vegan (71)
- Kalte Speisen (71)
- Nudeln (69)
- Obst (69)
- Knoblauch (67)
- Frühstück (66)
- Brotzeit (65)
- Orangen (65)
- Aufstrich (64)
- Kohl (62)
- Marinaden (61)
- Feta (61)
- Haltbarmachen (58)
- Thunfisch (57)
- Frühling (55)
- Bohnen (55)
- Erdbeeren (54)
- Joghurt (54)
- Mango (54)
- Geflügel (53)
- Radieschen (52)
- Rohkost (50)
- Gewürzmischungen (49)
- Lachs (46)
- Zucchini (44)
- Melonen (44)
- Himbeere (44)
- Rote Bete (43)
- Omas Küche (43)
- Oliven (42)
- Sellerie (41)
- Ingwer (41)
- Essig & Öl (40)
- Spargel (39)
- Fenchel (39)
- Herbst (39)
- Garnelen - Shrimps (38)
- Kartoffelsalat (38)
- Nudelsalat (37)
- Zwiebel (37)
- Mozzarella (36)
- Birnen (34)
- Walnuss (33)
- Limetten (33)
- Singles (33)
- Speck (33)
- Winter (32)
- Kräuter (32)
- Carpaccio (31)
- Rindfleisch (31)
- Rucola (30)
- Backen (30)
- Honig (30)
- Fettarm (29)
- Hülsenfrüchte (28)
- Nüsse, Kerne und Samen (28)
- Hering (27)
- Levante (27)
- Sommersalate (27)
- Fingerfood (27)
- Spinat (27)
- Feldsalat (26)
- Dinner for Two (26)
- Quark (24)
- Chilischote (24)
- USA (23)
- Tofu (23)
- Tatar (23)
- Banane (23)
- Reis (23)
- Chinakohl (22)
- Mais (21)
- Champignons (21)
- Griechenland (21)
- Meeresfrüchte (21)
- Ananas (20)
- Blumenkohl (20)
- Alltagsrezepte (19)
- Mit Kindern kochen (18)
- Tapas (18)
- Kalorienarm (18)
- Spanien (18)
- Quinoa (18)
- Granatapfel (18)
- Obstsalate (17)
- Bärlauch (17)
- Diät Rezepte (17)
- Pesto (17)
- Wurst - Würstchen (17)
- Rotkohl (17)
- Spieße (17)
- Kichererbsen (16)
- Mandarinen (16)
- Mandel (16)
- Schmoren (15)
- Mediterran (15)
- Auberginen (15)
- Spitzkohl (14)
- Sesam (14)
- Indien (14)
- Minze (14)
- Weihnachten (14)
- Schleswig-Holstein (14)
- Kochen ohne Strom (14)
- Lammfleisch (14)
- Kohlrabi (14)
- Pilze (14)
- Dünsten (13)
- Bayern (13)
- Low Carb (13)
- Afrika (13)
- Putenfleisch (13)
- Pfirsich (12)
- Feigen (12)
- Lauch/Porree (12)
- Brokkoli (12)
- Kirschen (12)
- Hackfleisch (12)
- Haferflocken (12)
- Sprossen (12)
- Blaubeeren (11)
- Bowl (11)
- Pasta (11)
- Dattel (11)
- Fast Food (11)
- Kokos (10)
- Cashew (10)
- Glutenfrei (10)
- Basisch (10)
- Frankreich (10)
- Krabben (10)
- Aprikosen (10)
- Basilikum (10)
- Orient (10)
- Pfannengericht (10)
- Bulgur (10)
- Hausmannskost (10)
- Linsen (10)
- Ostern (9)
- Steaks (9)
- Rheinland Pfalz (9)
- Thüringen (9)
- Brotspeise (9)
- Erdnuss (9)
- Nordrhein-Westfalen (9)
- Sauerkraut (9)
- Sandwich (9)
- Kiwi (8)
- Hessen (8)
- Dill (8)
- Kürbis (8)
- Spaghetti (8)
- Mangold (8)
- Frühlingszwiebeln (8)
- Karibik & Exotik (8)
- Trauben (8)
- Silvester (8)
- Ricotta (7)
- China (7)
- Thailand (7)
- Endivie (7)
- Mecklenburg-Vorpommern (7)
- Papaya (7)
- Forellen (7)
- Südamerika (7)
- Vatertag (7)
- Couscous (7)
- Eierspeise (7)
- Süßspeisen (7)
- Indonesien (7)
- Sardine (7)
- Erbsen (7)
- Nektarine (7)
- Baden Württemberg (7)
- Niederlande (7)
- Zuckerfrei (6)
- Superfood (6)
- Trennkost (6)
- Artischocken (6)
- Chutney (6)
- Wok (6)
- Brombeeren (6)
- Picknick (6)
- Frittieren (6)
- Cranberry (6)
- Chicorée (6)
- Meal Prep (6)
- Pistazie (6)
- Oktoberfest (5)
- Penne (5)
- Creme (5)
- Haselnuss (5)
- Topinambur (5)
- Eis (5)
- Heißluftfritteuse (5)
- Wild (5)
- Berlin (5)
- Kalbfleisch (5)
- Fußball-Snacks (5)
- Japan (5)
- Gnocchi (4)
- Karneval (4)
- Chiasamen (4)
- Weihnachtliche Desserts (4)
- Polen (4)
- Arthrose (4)
- Salsa (4)
- Sachsen (4)
- Türkei (4)
- Schnittlauch (4)
- Halloumi (4)
- Cholesterinarm (4)
- Meerrettich (4)
- Schokolade (4)
- Bruschetta (4)
- Süßkartoffeln (4)
- Saarland (4)
- Suppen (4)
- Pfifferlinge (4)
- Mexico (4)
- Bremen (4)
- Philippinen (3)
- Sachsen-Anhalt (3)
- Pudding (3)
- Zimt (3)
- Petersilie (3)
- Salbei (3)
- Müsli (3)
- Festessen (3)
- Sushi (3)
- Vietnam (3)
- Rosenkohl (3)
- Schnitzel (3)
- Sorbet (3)
- Löwenzahn (3)
- Zuckerschoten (3)
- Toast (3)
- Pflaumen (3)
- Camping (3)
- Skandinavien (3)
- Grieß (3)
- Mascarpone (3)
- Tintenfisch (3)
- Muschel (2)
- Brandenburg (2)
- Auflauf (2)
- Popcorn (2)
- Holunder (2)
- Rhabarber (2)
- Wraps (2)
- Curry (2)
- Zero Waste (2)
- Katar (2)
- Korea (2)
- Hefeteig (2)
- Innereien (2)
- Valentinstag Rezepte (2)
- Zwetschgen (2)
- Eintopf (2)
- Klöße (2)
- Porridge (2)
- Stevia (2)
- Ente (2)
- Milchreis (2)
- Burger (2)
- Österreich (2)
- 5 Zutaten (2)
- 5 Elemente (2)
- Vanille (2)
BELIEBTESTE MARINIEREN REZEPTE
Der Ursprung der Marinaden
Marinaden haben eine lange und vielfältige Geschichte, die sich über verschiedene Kulturen und Jahrhunderte erstreckt. Die Praxis des Marinierens kann auf die frühen kulinarischen Traditionen vieler Kulturen zurückgeführt werden. Ursprünglich dienten Marinaden vor allem dazu, Lebensmittel haltbar zu machen und sie gegen Bakterien und Verderb zu schützen. Durch die Verwendung von Essig, Salz, Wein und Gewürzen konnten Lebensmittel länger aufbewahrt und transportiert werden.
In der Antike nutzten die Römer Marinaden aus Wein, Essig und Kräutern, um Fleisch und Fisch zu konservieren und geschmacklich zu verfeinern. Auch im alten China und im Nahen Osten wurden frühe Formen des Marinierens praktiziert, oft mit Sojasauce, Reiswein und verschiedenen Gewürzen.
Im Laufe der Zeit entwickelten sich Marinaden weiter und wurden zunehmend auch für den Geschmack und die Zartheit von Speisen genutzt. In Europa fanden besonders in der mediterranen Küche Marinaden aus Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und Kräutern Anwendung. In der asiatischen Küche haben Marinaden aus Sojasauce, Reiswein, Ingwer und Knoblauch eine lange Tradition.
Heute sind Marinaden weltweit verbreitet und variieren je nach regionalen Zutaten und kulinarischen Vorlieben. Sie spielen eine wichtige Rolle in der modernen Küche und bieten unzählige Möglichkeiten, Gerichte zu verfeinern und zu variieren.
Welche sind die bekanntesten Marinaden?
Die bekanntesten Marinaden sind vielfältig und variieren je nach kulturellem Hintergrund und kulinarischer Tradition. Einige der weltweit am häufigsten verwendeten Marinaden sind:
- Italienische Marinade: Hergestellt aus Olivenöl, Balsamico-Essig, Knoblauch und mediterranen Kräutern wie Rosmarin, Thymian und Oregano. Wird oft für Fleisch, Gemüse und Fisch verwendet.
- Französische Marinade (Marinade à la française): Basis aus Öl, Weißwein oder Zitronensaft, oft mit Senf, Knoblauch und Kräutern wie Estragon, Petersilie und Dill. Ideal für Geflügel und Meeresfrüchte.
- Texanische BBQ-Marinade: Basierend auf Tomatensauce oder Ketchup, braunem Zucker, Worcestershire-Sauce, Senf und verschiedenen Gewürzen. Ideal für Rindfleisch, Schweinefleisch und Geflügel.
- Mediterrane Marinade: Olivenöl, Zitrone, Knoblauch, Kräuter wie Rosmarin und Thymian sowie vielleicht auch etwas Honig. Geeignet für Lamm, Huhn und Gemüse.