
Couscous Grundrezept
Mit diesem Grundrezept gelingt der orientalische Klassiker schnell und einfach. Couscous ist gesund, günstig und schmeckt sehr gut.
Die afrikanische Küche ist mindestens so umfangreich wie Afrika selbst. Gemüse, Reis, Lamm, Huhn, Hülsenfrüchte - all diese Produkte sind ein wichtiger Bestandteil der afrikanischen Küche. Besonderer Wert wird auf Kohlenhydrate, Proteine und Stärkehaltiges gelegt. Richtige Kraftquellen also.
Hohen Stellenwert haben die Eintöpfe in der afrikanischen Küche. Auf Bananen, Mais, Fleisch und Fisch wird ebenfalls nicht verzichtet. Die afrikanische Küche bietet für jeden Geschmack etwas. Verzichten Sie nicht mehr auf diese exotische und reichhaltige Abwechslung und probieren Sie unsere Rezepte mit einfacher Zubereitungsanleitung.
Gesunde Rezepte (28), Vegetarisch (26), Einfache Rezepte (25), Gemüse (23), Tomaten (22), schnelle Rezepte (21), Beilage (20), Eintopf (19), Vegan (18), Billig - Preiswert (17), Braten (17), Couscous (17), Fleisch (16), Schmoren (16), Lammfleisch (16), Kartoffeln (15), Hülsenfrüchte (13), Hähnchen (13), Reis (11), Geflügel (11)
Orient (11), Pfannengericht (11), Marinieren (11), Saucen & Dips (10), Grundrezepte (10), Backen (9), Salat (9), Leichte Rezepte (9), 5 Elemente (9), Obst (8), Cholesterinarm (8), Banane (7), Curry (7), Auberginen (7), Dessert (6), Suppen (6), Fettarm (6), Süßspeisen (6), Schonkost (6), Möhren (6), Linsen (6), Asien (5), Glutenfrei (5), Schweinefleisch (5), Paprika (5), Vorspeise (5), Wok (5), One Pot Gerichte (5), Bohnen (4), Auflauf (4), Snacks (4), Fisch (4), Putenfleisch (4), Rindfleisch (4), Ananas (4), Kokos (4), Gewürzmischungen (4), Grillen (4), Ostern (4), Kalte Speisen (4), Süßkartoffeln (4), Brei (4), Herbst (4), Deutschland (4), Käse (3), Baby (3), Aufstrich (3), Gulasch (3), Brotspeise (3), Hackfleisch (3), Kalorienarm (3), Kürbis (3), Karibik & Exotik (3), Sommer (3), Fingerfood (3), Zitronen (3), Nudeln (2), Winter (2), Levante (2), Feigen (2), Erdnuss (2), Ingwer (2), Dattel (2), Kichererbsen (2), Italien (2), Dünsten (2), Frittieren (2), Omas Küche (2), Apfel (2), Brotzeit (2), Partyrezepte (2), Diabetiker (2), Aprikosen (2), Fenchel (2), Haltbarmachen (2), Brot (2), Diät Rezepte (2), Risotto (2), Basisch (2), Zucchini (2), Milchreis (2), Speck (2)
Mit diesem Grundrezept gelingt der orientalische Klassiker schnell und einfach. Couscous ist gesund, günstig und schmeckt sehr gut.
Zu gegrilltem oder kurzgebratenem Fleisch ist der pikante Paprika-Reis ein Gedicht. Dabei ist seine Zubereitung einfach, wie diese Rezept zeigt.
Gebratene Wok Nudeln haben für jeden Geschmack etwas zu bieten, denn dieses Rezept neben Nudeln knackige Sojasprossen und zartes Hähnchenfleisch.
Dieses Rezept für einen pikanten Couscous Salat verspricht viel Genuss mit wenig Kalorien. Da greift man gerne zu.
Das Rezept Scharfes Reisfleisch ist unkompliziert und es schmeckt so lecker, dass kaum etwas zum Aufwärmen übrig bleibt - und das ist wirklich schade.
Dieser Auflauf mit Gemüse ist total einfach in der Zubereitung, sehr gesund und er schmeckt hervorragend. Ein tolles Rezept für die Alltagsküche.
In Afrika haben die Bohnen Starpotenzial und dieses Rezept zeigt, wie dort die schmackhafte Afrikanische Kidneybohnenpfanne zubereitet wird.
Couscous ist sehr vielseitig. Wer ihn in Kombination mit Fleisch und Gemüse schätzt, wird sicher auch dieses Rezept für Süßen Couscous-Brei lieben.
Das Rezept für den köstlichen Tomaten-Couscous ist einfach, so wie das Gericht selbst auch. Hier bestimmt die Qualität der Zutaten den Geschmack.
So bunt und lecker sieht diese Couscouspfanne mit Huhn aus und so schmeckt sie auch. Das Rezept dafür ist auch für Kochlaien einfach nachzukochen.
Das Gericht heißt so wie der Topf, in dem es zubereitet wird: Tajine und es gibt unzählige Rezepte für die köstliche Spezialität aus Marokko.
Die Gewürzmischung gibt Dips, Marinaden, Kräuterbutter und vieles mehr einen scharf-würzigen Geschmack. Hier das Rezept für Chakalaka.
Sambusak sind gefüllte Teigtaschen, deren Ursprung irgendwo zwischen Afrika und dem arabischen Raum liegt. Entsprechend variieren die Rezepte.
Das Bobotie hat in der südafrikanischen Küche einen hohen Stellenwert. Das klassische Rezept verwendet Hackfleisch, Trockenfrüchte und viele Gewürze.
Dieses vegane, afrikanische Fladenbrot ist sehr lecker und abslut einfach gemacht. Das Rezept ist beliebt undeine Spezialität der afrikanischen Küche.
Die afrikanische Küche gehört in vier Regionen unterteilt. Die nordafrikanische Küche, die zentralafrikanische Küche, die äthiopische Küche und die südafrikanische Küche.
Stark geprägt von orientalischen Gewürzen, greift die nordafrikanische Küche häufig auf Zimt, Koriander, Safran, Kreuzkümmel und Muskat zurück. Minze oder Nana Minze, eine speziell in Marokko vorkommende Minze, dürfen in Salaten oder anderen Gerichten nicht fehlen.
Zum Würzen wird die Chilipaste Harissa genutzt, welche aus bis zu 20 frischen oder getrockneten Gewürzen hergestellt wird. Während die Chilis die Paste sehr scharf machen, sind in ihren weiteren Zutaten Koriander, Kreuzkümmel, Knoblauch und Cayennepfeffer zu finden.
In nordafrikanischen Gerichten werden meist mediterrane Zutaten wie Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse, Datteln, Mandeln, Oliven und landestypische Gewürze verarbeitet. Die Zubereitung erfolgt dann sehr oft in einem speziellen Schmortopf, der Tajine. Dort werden eine Vielzahl der Gerichte stundenlang geschmort. Ergänzend werden Schaf-, Lammfleisch oder Kichererbsen und als Beilage, Fladenbrote gereicht. Zum Nachtisch hat die nordafrikanische Küche zuckersüße, in Honig getränkte, Desserts zu bieten.
Wurzelgemüse spielt in den Gerichten Zentralafrikas eine große Rolle. Es gilt ein Brei als Grundnahrungsmittel, welcher aus einer stärkehaltigen Pflanze zubereitet wird. Oft ist die Hauptzutat Mais. Zu jeder Mahlzeit wird der zähe Brei gegessen und hat verschiedene Namen inne. Zum Beispiel wird er in Kenia Ugali, in Südafrika Pap und Ghana Foufou genannt, wo er auch mit Süßkartoffeln angereichert wird. Außerdem findet man speziell in Ghana Rezepte, in denen Yams und Maniok verarbeitet wird.
Neben Foufou gehört in Ghana zu einer typischen Mahlzeit auch eine dicke Gemüsesuppe. In dieser werden Fleisch oder Fisch, meistens beides zusammen, lange Zeit gegart. Eine wichtige Zutat in vielen Speisen ist Räucherfisch. Aber auch Kochbananen werden ähnlich vielseitig wie Kartoffeln verarbeitet. Im rohen Zustand ungenießbar, sind sie gekocht, frittiert oder gebraten, um so schmackhafter.
Die Küche des kulturell bunt gemischten Landes, kann eine riesige Vielfalt aufbieten. Einwanderer aus allen Teilen der Welt vermischten ihre Kochkultur mit den einheimischen südafrikanischen Völkern. Dabei eint alle Südafrikaner die liebe zum Fleisch. Barbecues oder Braai, werden oft und überall abgehalten. Vorzüglich Lammfleisch, Hähnchen, Steaks und Boerewors (eine würzige und fettreiche Bratwurst) sind auf dem Grill zu finden. Außerdem gibt es an jeder Straßenecke beliebte Snacks für Zwischendurch. Der Speiseplan ist dort von Samoosas, mit Fleisch oder Gemüse gefüllten Teigtaschen und Biltongs (getrockneten Rindfleischstreifen) geprägt.